Hämatopoetische Stammzellen: Vorstellung neuer Erkenntnisse beim 18. Kongress des Europäischen Hä

Hämatopoetische Stammzellen: Vorstellung neuer Erkenntnisse beim 18. Kongress des Europäischen Hämatologenverbandes

ID: 859288
(ots) -
Hämatopoetische Stammzellen (HSZ) besitzen die Fähigkeit, ein
Leben lang Blutzellen zu erneuern. Der HSZ-Pool muss in der Lage
sein, den mit seiner lebenslangen Aktivität einhergehenden zellulären
Stressfaktoren standzuhalten. Die HSZ werden von besonderen Zonen im
Knochenmark geschützt, die "Nischen" genannt werden. Neue
Technologien erlauben die Analyse verschiedener Kompartimente im
Knochenmark und deren funktionale Auswirkungen auf HSZ. HSZ bestehen
ein Leben lang; ihr Proliferations- und ihr Quieszenz- (oder Ruhe-)
zustand befinden sich im Gleichgewicht. Daher wird der Zellzyklus der
HSZ von Faktoren innerhalb und ausserhalb der Zelle kontrolliert.

Im Verlauf der Alterung kann sich dieses fein abgestimmte
regulatorische Netzwerk verändern und zu einer abnormalen
HSZ-Regulierung führen. Die funktionale Qualität der HSZ nimmt, zum
Teil aufgrund einer Anhäufung beschädigter DNA, mit dem Alter ab und
führt zu einem vermehrten Auftreten von hämatologischen Malignomen.
Die Faktoren, die die DNA der HSZ und den Schutzmechanismus innerhalb
dieser Zellen beschädigen, werden allmählich besser verstanden.

Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Leukämie sich aus einer
malignen Stammzelle entwickelt, die leukämische Stammzelle (LSZ) oder
Krebsstammzelle (KSZ) genannt wird. Aktuelle Forschungsergebnisse
legen nahe, dass humane Leukämien sich in einem schrittweisen Prozess
entwickeln, dem multiple erworbene Mutationen in Zellklonen zugrunde
liegen, die zur klinischen Erkrankung führen. Neue Erkenntnisse über
die Biologie der LSZ werden uns helfen, Behandlungen mit höherer
Wirksamkeit zu entwickeln.

Menschliche iPS-Zellen, induzierte pluripotente Stammzellen, die
aus somatischen Zellen gewonnen werden, bieten vielversprechende
Möglichkeiten für die Zelltherapie in der regenerativen Medizin, die


Stammzellenmodellierung humaner Erkrankungen und neue Methoden des
Wirkstoff-Screenings. Es gibt jedoch ernsthafte Sicherheitsbedenken
in Bezug auf den Einsatz von iPS-Zellen in der Zelltherapie. Aktuelle
Erfolge in der Zelltherapie mit iPS-Zellen werden vorgestellt und
diskutiert.

Pressekonferenz: Freitag, 14. Juni 2013 von 08:30 bis 10:00 CET in
der Stockholmsmässan.

Für Mitglieder der Presse ist die Anmeldung kostenlos. Um Ihren
persönlichen Link zur Online-Anmeldung zu erhalten, senden Sie uns
bitte eine E-Mail mit Ihrer Akkreditierung an
communication@ehaweb.org.

http://www.ehaweb.org



Pressekontakt:
EHA Executive Office, Ineke van der Beek, Jon Tarifa, E-Mail:
communication@ehaweb.org, Telefon: +31(0)70-3020-099

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweit erste Regierung führt staatliche Verordnung zur Sepsisbehandlung ein Make-A-Wish(R) International feiert den World Wish Day(R) mit dem Start der bisher größten Kampagne für gesellschaftliches Engagement
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2013 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859288
Anzahl Zeichen: 2927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Den Haag, Niederlande



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hämatopoetische Stammzellen: Vorstellung neuer Erkenntnisse beim 18. Kongress des Europäischen Hämatologenverbandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Hematology Association (EHA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Hematology Association (EHA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z