3D-Scanner für den Hausgebrauch
ID: 859551
Technology Reviewüber 3D-Scanner

(PresseBox) - Als ideales Gegenstück zu den 3D-Druckern präsentieren Entwickler aus Kanada jetzt einen kompakten 3D-Scanner. Vor allem für den Privatgebrauch ein großer Fortschritt, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Mai-Ausgabe .
Privatanwendern fehlen für einen 3D-Druck oft die digitalen Abmessungen der herzustellenden Objekte. Dieses Problem will der Photon 3D-Scanner jetzt lösen. Mit ihm sollen künftig kleinere Objekte gescannt werden, um sie anschließend mit einem 3D-Drucker auszudrucken oder die digitale Vorlage weiterzuentwickeln.
Das Gerät ist klein, kompakt und kann zusätzlich platzsparend zusammengeklappt werden. Es besteht aus einer drehbaren Plattform, auf der das Objekt platziert wird, sowie einer vertikalen Schiene, an der eine Kamera und zwei Laser auf und ab fahren. Der Scanner erfasst so innerhalb von drei Minuten Objekte bis zu einer Größe von 19 mal 25 Zentimetern.
Einfache Bedienbarkeit von Gerät und Software machen das 3D-Scannen auch für Laien interessant. Außerdem soll es mit allen verfügbaren Konstruktionsprogrammen problemlos funktionieren.
Die Finanzierung des Scanners läuft über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Vorbestellungen werden auf der Website der Plattform angenommen, ausgeliefert werden die ersten Scanner laut Entwicklern ab November 2013. Der Preis wird bei 449 Kanadischen Dollar liegen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2013 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859551
Anzahl Zeichen: 1522
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Scanner für den Hausgebrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).