Tarifverhandlungen werden planmäßig fortgesetzt

Tarifverhandlungen werden planmäßig fortgesetzt

ID: 859951

Tarifverhandlungen werden planmäßig fortgesetzt



(pressrelations) -
Warnstreiks blieben ohne größere Auswirkungen

Die in den vergangenen Tagen von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di organisierten Warnstreiks in einzelnen Betriebsstätten der Deutschen Post haben rückblickend zu keinen größeren Auswirkungen geführt. So kam es in den jeweils bestreikten Gebieten lediglich zu Verzögerungen bei der Zustellung von höchstens einem Tag. Diese betrafen vor allem Briefsendungen, während Pakete in der Regel trotz des Streiks wie gewohnt am Tag nach der Einlieferung zugestellt werden konnten. Insgesamt waren von den Streikmaßnahmen seit der vergangenen Woche rund 9,4 Mio. Briefsendungen, also lediglich rund 2,5 Prozent der Gesamtmenge betroffen, die die Deutsche Post in diesem Zeitraum für gewöhnlich befördert.
Rechtzeitige Umleitung vieler Zubringerfahrten

"Durch den schnellen und flexiblen Einsatz von Aushilfs- und Abrufkräften und die rechtzeitige Umleitung vieler Zubringerfahrten auf nicht bestreikte Sortierzentren konnten wir größere Nachteile für unsere Kunden vermeiden", bestätigt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF, das Funktionieren der bestehenden Notfallsysteme.

Die aktuellen Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der Deutschen Post werden wie verabredet am 25. April fortgesetzt. Konzernvorstand und Arbeitsdirektorin Angela Titzrath betonte vor Beginn der Verhandlungen noch einmal: "Wir hoffen, die sachliche und konstruktive Atmosphäre der vorangegangenen beiden Runden wieder aufnehmen zu können. Angesichts der bislang schon erreichten Fortschritte bin ich zuversichtlich, dass wir bald zu einer Einigung kommen werden".


Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922

Mail: pressestelle(at)deutschepost.de
URL: http://www.deutschepost.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Volkswagen-Komplex für Kiel Kontrollpflicht vernachlässigt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859951
Anzahl Zeichen: 2173

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverhandlungen werden planmäßig fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z