Freistaat Sachsen erreicht 400 Millionen Euro-Marke beim "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
ID: 860419
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher: "ZIM ist ein Eckpfeiler der Forschungsförderung für den deutschen Mittelstand. Mit ZIM unterstützen wir mittelständische Unternehmen aus allen Branchen und auf allen Technologiefeldern. Das Medizintechnik-Vorhaben aus Dresden zeigt, dass mit ZIM auch kleine Unternehmen in die Lage versetzt werden, wichtige wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Themen anzugehen."
Die auch für Technologiepolitik zuständige Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, erklärte heute: "Die Stärkung der Innovationskraft sächsischer Unternehmen ist ein zentrales Anliegen der Sächsischen Staatsregierung. Wir danken dem Bund, dass er die Entwicklung innovativer Produkte kontinuierlich und in einer so beachtlichen Größenordnung unterstützt. Und wir sind stolz darauf, dass Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen so erfolgreich am "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand" partizipieren."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2013 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860419
Anzahl Zeichen: 2191
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freistaat Sachsen erreicht 400 Millionen Euro-Marke beim "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).