MBA Fernstudium: Informationstag an der Hochschule Ludwigshafen

MBA Fernstudium: Informationstag an der Hochschule Ludwigshafen

ID: 860774

Informationsveranstaltungen zum MBA Unternehmensführung und MBA Betriebswirtschaftslehre




(PresseBox) - Am Samstag, den 04. Mai lädt die Hochschule Ludwigshafen zu zwei MBA-Informationsveranstaltungen ein: Um 09:30 Uhr können sich Interessenten ausführlich über den berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Unternehmensführung informieren - um 12:00 Uhr gibt es detaillierte Informationen zum MBA Betriebswirtschaftslehre. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Fritz Unger, der beide Studiengänge federführend konzipiert hat, stellt die Studieninhalte sowie den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums ausführlich vor und beantwortet individuelle Fragen. Alle Fernstudieninteressenten sind an der Hochschule Ludwigshafen, Donnersbergweg 3, D-Gebäude, Raum D-200 in 67059 Ludwigshafen herzlich willkommen.
Ein MBA-Abschluss gilt als Eintrittskarte in die Führungsebene - lt. der aktuellen Staufenbiel Studie "JobTrends Deutschland 2012" sehen dreiviertel der Arbeitgeber den MBA gern auf der Visitenkarte ihrer Mitarbeiter oder Bewerber. Ein berufsbegleitendes Fernstudium stellt für Berufstätige, die ihren Job nicht aufgeben und auf ihr Gehalt nicht verzichten möchten, eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. Auch in den Unternehmen werden Mitarbeiter, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren, geschätzt - denn sie bringen ihre neu erworbene Kenntnisse direkt ins Unternehmen - umgekehrt können sie Aufgabenstellungen aus der Praxis im Studium wissenschaftlich durchleuchten. Die beiden MBA-Fernstudiengänge an der Hochschule Ludwigshafen sprechen unterschiedliche Interessentengruppen an:
Der Fernstudiengang MBA Betriebswirtschaftslehre richtet sich an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums mit Bachelor- oder Diplomabschluss an, die nach ersten Berufserfahrungen jetzt ihre Kenntnisse zur Übernahme von Führungsaufgaben ausbauen möchten. Dieses Studienangebot setzt betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen voraus. Der postgraduale Aufbaustudiengang vertieft Themen wie Existenzgründung, Controlling, Logistik, Marketing sowie die Sozialkompetenz. Das Fernstudium bildet auf wissenschaftlichem Niveau weiter und berücksichtigt die Forderung nach Integration von Wissenschaft und Praxis. Die Praxisorientierung erfolgt in enger Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen - Lehrinhalte sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt.


Das Fernstudium MBA Unternehmensführung spricht Nicht- Wirtschaftswissenschaftler an: Techniker, Mediziner, Juristen oder auch Geisteswissenschaftler, die nach einigen Jahren Berufserfahrung eine Führungsposition anstreben oder ein Unternehmen führen möchten, liegen mit diesem Studienangebot richtig. Berufsbegleitend erwerben sie fächerübergreifendes betriebswirtschaftliches Wissen sowie das erforderliche Management-Know-how. "Eine Besonderheit des Studienangebots liegt in dem relativ hohen Wahlpflichtbereich, der es den Studierenden ermöglicht, das Studium nach eigenen Interessen und angepasst an die individuellen beruflichen Anforderungen zu gestalten", erklärt Studiengangsleiter Unger. Auch die Fernstudierenden sind von dem Studienkonzept überzeugt: "Mit dem Fernstudium MBA Unternehmensführung sehe ich eine geeignete Möglichkeit meine persönlichen und beruflichen Ziele zu untermauern und meinen Verantwortungsbereich weiter auszubauen", erklärt Sebastian Adams, derzeitiger Studierender. "Da das Studium sehr praxisorientiert ist, lässt sich viel des theoretisch erlernten Wissens auf das tägliche Berufsleben übertragen. Gleichzeitig empfinde ich es als geeignetes Instrument betriebliche Prozesse besser verstehen und optimieren zu können", so Adams weiter.
Die MBA-Fernstudiengänge richten sich neben Absolventen eines Erststudiums auch an Interessenten ohne ersten Hochschulabschluss, die unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden können. Beide Fernstudiengänge sind von der Akkreditierungsagentur AQAS erfolgreich akkreditiert und damit international anerkannt. Anmeldungen zum kommenden Wintersemester nimmt die ZFH bis zum 15. Juli entgegen.
Weitere Informationen: www.zfh.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3800 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Beratung zur Existenzgründung Die SBK ist ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2013 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860774
Anzahl Zeichen: 5495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz/Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBA Fernstudium: Informationstag an der Hochschule Ludwigshafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z