40 Berufe vorgestellt

40 Berufe vorgestellt

ID: 860861

Rund 500 Schüler, Eltern und Lehrer informierten sich am ersten Tag bei der Freudenberg Gruppe über Ausbildung




(PresseBox) - "Unser Roboter erkennt über einen Farbsensor die Farbe der Markierungen auf der Fahrbahn und fährt selbstständig auf der Straße", erklärt der siebzehnjährige Lukas Kohl. "Das Projekt hat mir viel Spaß gemacht." Der Freudenberg-Azubi ist im ersten Lehrjahr und wird zum Mechatroniker ausgebildet. Roboter surren leise, Werkzeugmaschinen brummen, Fräsen bearbeiten kreischend Metall. Überall in der Lehrwerkstatt, die in diesem Jahr 75 Jahre alt wird, erzählen Schüler, Lehrer und Auszubildende. Der Grund: Die Info-Tage der Ausbildung, die heute und morgen im Bildungszentrum stattfinden. Wie im vergangenen Jahr nutzten rund 500 Schüler, Eltern und Lehrer die Möglichkeit, sich am ersten Tag zu informieren. "Freudenberg bietet Schulabgängern vielfältige Möglichkeiten für den Start in die berufliche Zukunft. Die Freudenberg Gruppe bildet in Deutschland in rund 40 verschiedenen Berufen aus", so Dr. Rainer Kuntz, Leiter des Bildungszentrums am Standort Weinheim. "20 Ausbildungsberufe und 20 Studienrichtungen in acht Studiengängen an der Dualen Hochschule Mannheim werden zum Ausbildungsstart im September 2014 angeboten."
"Das ist eine Ampelschaltung für Fußgänger", sagt Dominik Wachtel. "Nach einem Robotik-Lehrgang haben wir den Roboter gebaut, das Programm geschrieben und dann die Ampelschaltung über einen Sensor entwickelt." Gemeinsam mit den Azubis Tobias Jüngling und Jan Obermair stellt er das Projekt vor und beantwortet Fragen. Surrend bewegt sich der selbstgebaute Lego-Roboter vor ihm auf dem Straßenmodell. Schaltet die Ampel von Rot auf Grün um, leuchten unter der Fahrbahnmarkierung LED-Lampen auf. Dadurch erkennt der Sensor des Roboters die Markierung nicht mehr als Weiß und fährt weiter. Gehen die Lampen aus, hält er an. "Die Jugendlichen waren begeistert bei dem Projekt dabei und haben selbstständig Lösungen entwickelt", sagt Ausbilder Thomas Wetzel. "Das ist ein wichtiges Ziel der Ausbildung, neben Fachwissen auch Handlungskompetenz zu entwickeln."


"Toll, dass wir hier an vielen Stationen Maschinen ausprobieren können und so viel erklärt bekommen", sagt Gina Schlickenrieder. Sie besucht die neunte Klasse der Eugen-Bachmann-Schule. Neben ihr steht ein Flipper-Automat, der ebenfalls als Azubi-Projekt entstanden ist. Wird ein roter Knopf gedrückt, schießen zwei kleine, blaue Hebel eine silberne Kugel nach oben und rote Lichter blinken. Von der Rahmenkonstruktion über die Programmierung bis zur Verkabelung der Sensoren - das alles haben Freudenberg-Azubis entwickelt, umgesetzt und den alten Automaten so innerhalb von drei Monaten wieder einsatzbereit gemacht. Am anderen Ende der Lehrwerkstatt steht Azubi Joachim Fading neben einer Maschine. "Es macht mir großen Spaß, mit Maschinen zu arbeiten und Werkteile herzustellen", sagt er. Der Freudenberg-Azubi ist angehender Werkzeugmechaniker und erklärt einen der Stars in der Lehrwerkstatt: Die computergesteuerte CNC-Drehmaschine. "Das Besondere ist, dass sich hier nicht nur das Werkstück dreht, sondern auch die Werkzeuge angetrieben werden. Das einspritzende Kühlwasser wird benutzt, um die Temperatur zu senken, dadurch verschleißen die Werkzeuge nicht so schnell."
Mix aus Werkbank und Schule
Insgesamt werden bei Freudenberg in Deutschland 550 Auszubildende auf den Beruf vorbereitet. 218 davon lernen am Bildungszentrum in Weinheim, das einmalig in Deutschland ist. 28 geschulte Ausbilder, eine mit moderner Technik ausgestattete Lehrwerkstatt sowie Kooperationen mit Schulen und Hochschulen: Im Bildungszentrum wird mehr vermittelt als Fachwissen. So bauten im Rahmen eines Projektes Auszubildende einen Caddy zum Elektroauto um. Die hohe Qualität von Ausstattung und Lehrpersonal nutzen auch Verbundpartner aus der Region, die hier ausbilden lassen.
Ein Mix aus Werkbank und Schule: Das ist das Besondere am Ausbildungssystem in Deutschland. Vom ersten Lehrjahr an erlernen die Auszubildenden in der Lehrwerkstatt und an der Berufsschule die fachlichen Grundlagen. Später wechselt Schulunterricht mit praktischen Phasen in verschiedenen Unternehmensbereichen. Theorie und Praxis wechseln auch bei den Studiengängen an der Dualen Hochschule in Mannheim im Rhythmus von drei Monaten. Innerhalb von drei Jahren erreichen die Studenten einen qualifizierten Studienabschluss und Praxiserfahrung. Ob Wirtschaftsinformatiker, Ingenieur oder Betriebswirt - die Studierenden lernen Freudenberg parallel zum Studium kennen und arbeiten von Anfang an mit. Integriert ist auch ein Praxissemester im Ausland.

Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte.
Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda®, O-Cedar®, Wettex®, Gala® und SWASH® findet der Endverbraucher fortschrittliche Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg gibt es im Internet unter www.freudenberg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte.
Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda®, O-Cedar®, Wettex®, Gala® und SWASH® findet der Endverbraucher fortschrittliche Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg gibt es im Internet unter www.freudenberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationsveranstaltung Schulaufenthalte in Neuseeland – Neuseeländische Schule zu Gast in Heidelberg Girls? Day: Mädchen für chemische Berufe begeistern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2013 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860861
Anzahl Zeichen: 5652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weinheim



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40 Berufe vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freudenberg&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Allein hätte es keiner von uns geschafft" ...

Sie sind ideenreich, technisch begabt und zwischen 20 und 25 Jahren jung: Stefan Erbe, Lev Löwen, Michael Wernz und Stefan Berlinghof. Die vier Studenten der Freudenberg Gruppe konstruierten Teile für einen innovativen Roboter. Dieser setzt Gleitr ...

Eine saubere Sache ...

Die Feiertage stehen unmittelbar bevor. Fest steht: Die Deutschen essen zu dieser Jahreszeit gut und viel ? an Heiligabend am liebsten Würstchen mit Kartoffelsalat, dicht gefolgt von Braten und Geflügel. Auch die Spanier tischen ordentlich auf: Ta ...

Freudenberg investiert in Medizintechnik ...

Krebs, Diabetes und chronische Wunden zählen weltweit zu den Volkskrankheiten. Das Technologieunternehmen Freudenberg entwickelt Produkte, die in der Behandlung der Betroffenen zum Einsatz kommen: Innovationen wie biologisch abbaubare Wundauflagen, ...

Alle Meldungen von Freudenberg&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z