Studie bestätigt Borosilikatglas als das sicherste Glas für die Zubereitung von Speisen im Backofen - Beleg für die enorme Hitze- und Schockresistenz von Pyrex Produkten
ID: 860877
Frankfurt, 25. April 2013 - Eine Untersuchung französischer Experten hat
bei Vergleichstests von Backofenformen aus unterschiedlichem Glasmaterial
die herausragende Widerstandsfähigkeit von Backgefäßen aus Borosilikatglas
bestätigt. Die Ergebnisse unterstreichen die Qualität von Pyrex Produkten,
die seit ihrer Einführung aus diesem Material hergestellt werden und dank
denen sich Pyrex als Marktführer für Kochgeschirr aus Borosilikatglas in
Europa etabliert hat.
Für die Testreihe am unabhängigen französischen Forschungsinstitut Sociéte
Française de Céramique (SAF) kamen jeweils 30 verschiedene Formen aus
Kalk-Natron-Glas sowie Borosilikatglas zum Einsatz. Dabei zeigte sich, dass
die Formen aus Borosilikatglas sowohl einer höheren Hitze standhalten als
auch selbst bei schnellen und starken thermischen Schocks bruchsicher
bleiben. Während Backgefäße aus Kalk-Natron-Glas einen Temperaturwechsel
von maximal 171,5 Grad Celsius aushalten konnten, widerstanden die
Borosilikatglas-Gefäße von Pyrex Temperaturunterschieden von bis zu 237,8
Grad Celsius. Damit liegen Backformen aus Borosilikatglas auch weitüber
der aktuellen EU-Norm (EN1183), die eine Hitzebeständigkeit von 180 Grad
Celsius für die Vertriebserlaubnis in Europa voraussetzt.
Die Ergebnisse der französischen Studie decken sich mit Untersuchungen des
amerikanischen Verbraucherdienstes 'Consumer Reports'. Deren Tester
verglichen in einem Zeitraum von einem Jahr verschiedene Glas-Backformen
hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit und Sicherheit. Die aus
Borosilikatglas gefertigten Gefäßeüberstanden den Hitzetest unbeschadet,
wohingegen die getesteten Backformen aus Kalk-Natron-Glas der starken Hitze
nicht standhielten und zerbrachen. Auslöser für die Tests von 'Consumer
Reports' waren mehrere Vorfälle in den USA, bei denen Menschen durch
zersplitternde Glas-Backformen zum Teil ernsthaft verletzt wurden.
Die außergewöhnlich hohe Hitzebeständigkeit des Borosilikatglases ist in
seiner Zusammensetzung und Herstellung begründet. Einer der wichtigsten
Bestandteile ist das Element Bor, das auch bei der traditionellen
Glasherstellung zum Einsatz kommt. Im Fertigungsprozess selbst wird das
Borosilikatglas einer extrem hohen Temperatur ausgesetzt und dann sehr
schnell stark heruntergekühlt. Diese plötzliche Abkühlung verdichtet die
Oberfläche des Glases und sorgt für seine unvergleichbare Robustheit. So
kann Borosilikatglas sehr niedrigen Temperaturen bis zu -40 Grad Celsius
sowie extremer Hitze von bis zu 300 Grad Celsius ohne Probleme widerstehen.
Dank dieser Widerstandskraft wird Borosilikatglas nicht nur für die
Herstellung von Labormaterialien, wie z.B. Reagenzgläsern, eingesetzt -
sondern ist auch ein sehr praktisches Material für Kochgeschirr: Produkte
aus Borosilikatglas können direkt aus dem Gefrierschrank in den Backofen
und weiter in den Kühlschrank gegeben werden, ohne dass sie auf Grund des
Temperaturunterschiedes zerbrechen. Zudem ist Borosilikatglas
spülmaschinenfest und behält seinen charakteristischen Glanzüber mehrere
Jahre. Daher ist es besonders für den täglichen Gebrauch geeignet.Über Pyrex
Pyrex ist Marktführer für Glas-Backformen in Europa, dem Nahen Osten
sowie Afrika und seit 2006 Teil der Unternehmensgruppe Arc International,
einem der weltweit führenden Anbieter für Küchengeschirr. Seit dem
Gründungsjahr 1922 sind Pyrex Back- und Auflaufformen für ihre extrem
hohe Hitzebeständigkeit bekannt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 500
Mitarbeiter und verfügtüber eine eigene Glas-Produktionsstätte in
Châteauroux, Frankreich. Mit der Kombination aus Tradition und Innovation
bietet die Marke eine große Auswahl an Kochgeschirr in Form, Stil und Farbe
aus den verschiedensten Materialien wie Glas, Metall, Edelstahl, Gusseisen,
Aluminium, Silikon, Keramik. Pyrex bietet mit praktischen und
bezahlbaren Produkten für jeden etwas, der gerne kocht und backt.
Pressekontakt:
markenzeichen GmbH
Carolin Blum
Hanauer Landstraße 196a
D-60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 710 4880-22
Email: carolin.blum@markenzeichen.eu
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: Arc International Cookware
Schlagwort(e): Sonderthemen
25.04.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
208594 25.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
studie-bestaetigt-borosilikatglas-als-das-sicherste-glas-fuer-die-zubereitung-von-speisen-im-backofen
beleg-fuer-die-enorme-hitze
und-schockresistenz-von-pyrex-produkten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.04.2013 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860877
Anzahl Zeichen: 5302
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie bestätigt Borosilikatglas als das sicherste Glas für die Zubereitung von Speisen im Backofen - Beleg für die enorme Hitze- und Schockresistenz von Pyrex Produkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arc International Cookware (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).