TQsoft ruft Kliniken und IT-Anbieter zur 'Allianz der Vernunft' auf
ID: 86106
Klinik-IT 2.0: TQsoft ruft Kliniken und IT-Anbieter zur 'Allianz der Vernunft' auf
Klinikdaten einfach nutzen - statt mit der Sanduhr operieren
Als Ursachen für die mangelnde Nutzung vorhandener IT in Krankenhäusern hat eine aktuelle Online-Umfrage des Berliner Klinik-IT-Forums - http://www.klinik-it-forum.de/- vor allem mangelnde Schulungen, unzureichende Umsetzung von Anforderungen sowie mangelnde Benutzerfreundlichkeit festgestellt. Insgesamt wurden von Klinikexperten mehr als 80 Votings abgegeben.
Auf einer gemeinsamen Diskussion mit IT-Entscheidern und Anbietern auf der IT-Fachmesse ConhIT in Berlin - http://www.conhit.de/- kritisierten gut 25 Teilnehmer aus Krankenhauswesen und Softwareindustrie die Organisations-Kompetenz bei IT-Projekten, lückenhafte Schulungsangebote und eine unbefriedigende Zusammenarbeit der IT-Lieferanten.
Robert Bruch, Geschäftsführer der TQsoft GmbH, Berlin:
'Wir müssen Klinik-Mitarbeiter als IT-Anwender in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen. Dabei ist es unerlässlich, das Lieferanten von Basistechnologien und Fachanwendungen Hand in Hand arbeiten. Das Ziel muss sein, Bedürfnisse und technische Möglichkeiten im Interesse der Versorgung und des Klinikbetriebs offen zu orchestrieren. Hier sind alle Anbieter gleichermaßen gefordert.'
Die IT muss da sein, wo der Patient ist.
Die vom Berliner Klinik-IT-Forum auf Initiative von TQsoft geführte Diskussion auf der ConhIT kam zu dem Ergebnis, dass die Komplexität bereitgestellter Informationen reduziert werden muss. Weiterhin ist der Zugriff auf Daten aus unterschiedlichen Anwendungen zu erleichtern. Individuelle Anpassungen und standardisierte Schulungen müssen ebenfalls möglich sein.
Guido Burkhardt, Projektmanager im Kantonsspital Baden (CH):
'Wir brauchen eine Moderation zwischen den Gruppen im Gesundheitswesen. Informatiker, Mediziner und Gesundheitspolitiker sprechen einfach unterschiedliche Sprachen. Wenn wir nicht mehr wollen, dass Operateure, Pflegekräfte und Klinikverwaltung um die IT herum arbeiten, müssen wir miteinander reden und anfangen, wirklich zusammenzuarbeiten.'
Informer infoScreen - wie Fernsehen, nur schlauer
Der Berliner Klinik-IT-Anbieter TQsoft bietet mit Informer infoScreen - http://www.informer.de/- eine einfache, selbstverständliche Visualisierung klinischer Informationen direkt für die Behandlungs- und Pflegestationen (Points-of-Care). Unter der Haube werden komplexe Daten aus dem Klinischen Informationssystem sowie unterschiedliche Fachanwendungen gebündelt und rollenbasiert auf Dashboards angezeigt. Der Einsatz von PC, Tastatur und Maus entfällt.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2009 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86106
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TQsoft ruft Kliniken und IT-Anbieter zur 'Allianz der Vernunft' auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TQsoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).