Literatur auf dem Weg ins Participation Age
ID: 86129
Literatur auf dem Weg ins Participation Age
Litogo AG öffnet innovative Plattform auf der Autoren und Künstler gemeinsam Werke produzieren und diese für Kindle, Sony, i-Phone
Co zum Download präsentieren
Die Litogo-Technologie wurde im Rahmen des BAYTOU Programms vom Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert. Der gesamte Prozess von der Idee des Autors, über die gemeinsame Fertigstellung des E-Books / Audio-Books bis ins ?Bücherregal? des Kunden wird dabei voll automatisiert. Diese E-Books / Audio-Books werden als ?Wikipockets? bezeichnet. Dies hat seinen Ursprung darin, dass die von der Litogo AG entwickelte Social Software der Community die Möglichkeit gibt, gemeinschaftlich an einem Projekt zu arbeiten und gemeinsam am Erfolg zu partizipieren. Als Litogo Wikipocket kann die so entstandene Literatur jederzeit und überall auf mobilen Endgeräten gelesen oder gehört werden.
?Mit Litogo ist das Participation Age in der Literaturwelt angekommen. Der Gedanke, geistiges Eigentum und Kreativität zu teilen und gemeinsam am Erfolg zu partizipieren eröffnet für jeden Autor und Künstler neue Möglichkeiten.?, sagt die Vorstandsvorsitzende der Litogo AG Heike Lenk, ehemals Sales Managerin bei Amazon.de und selbst Autorin.
Für die Zusammenarbeit und die Vermarktung sind die vertraglichen Rahmenbedingungen klar formuliert und eindeutig geregelt. So können sich die Künstler auf ihre Kernkompetenz konzentrieren, neue Netzwerke finden und in diesen gemeinsame Projekte schaffen, die einem breiten Publikum vorgestellt werden.
Leser haben maßgeblichen Anteil am Erfolg der Wikipockets. Innerhalb der Litogo-Community entscheidet der Leser gezielt mit, welchen Inhalt er als interessant und empfehlenswert erachtet. Neben gängigen Funktionen wie z. B. dem Bewerten und Rezensieren entwickelte Litogo einen speziellen Algorithmus ? die dynamische Preisfindung. Dabei nehmen Leser aktiv an der Preisgestaltung der E-Books und Audio-Books teil. Darüber hinaus bekommt jeder Leser sein personalisiertes Exemplar. Auf diese Weise löst Litogo das Problem der unerlaubten Weitergabe und schützt somit die Werke vor Missbrauch.
?Unser Ziel ist es, Autoren mit anderen Künstlern zusammenzubringen, um so neuartige, zeitgemäße Literatur zu schaffen, die für den Leser kostengünstig und mobil verfügbar ist.?, erläutert Dipl.-Informatikerin Heike Lenk.
Auch für Verlage und Literaturagenten bietet Litogo eine ganze Reihe an Chancen. Mit Litogo entsteht ein grenzenloser Talentpool, der entdeckt werden will. Verlage und Agenten finden ihren Testmarkt für neue Ideen, eigene Werke und Nachwuchsautoren. ?Wir sehen uns als Partner der Verlage und suchen die Kooperation mit den Verlagen und dem Buchhandel. Es ist eine Reihe an Ideen, die Autoren, Lesern, Verlagen und dem Buchhandel Mehrwerte liefern. Auch deshalb reden wir vom Participation Age in der Literatur. Auf diese Weise gewinnen alle.?, ist die Litogo-Gründerin Heike Lenk überzeugt.
Kontakt:
Litogo AG
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Telefon +49 821 5674 160
Telefax +49 821 5674 169
info@litogo.com
www.litogo.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2009 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86129
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Literatur auf dem Weg ins Participation Age"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktionsbüro für Bild & Text (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).