Unified Communications und Collaboration in Deutschland - Studie zeigt: Umfassende Investitionen in

Unified Communications und Collaboration in Deutschland - Studie zeigt: Umfassende Investitionen in UCC-Anwendungen geplant

ID: 861595

Globale Unified Communications und Collaboration-Studie von Dimension Data und Ovum




(PresseBox) - Die großen deutschen Unternehmen haben die Bedeutung von UCCAnwendungen für die Unternehmenseffizienz erkannt und hegen konkrete Absichten, die UCCImplementierung mit Hochdruck voranzutreiben. Das zeigen die deutschen Ergebnisse einer aktuellen globalen UCC-Studie von Dimension Data und Ovum. 92 Prozent der deutschen Unternehmen haben demnach bereits mittelfristige strategische Pläne zur Evaluierung und Implementierung zumindest einiger UCC-Anwendungen erarbeitet. Weitere 90 Prozent haben Budgets für die Unterstützung und Durchführung dieser Pläne bereitgestellt. Während Instant Messaging sowie Audio- und Webkonferenz- Anwendungen bei deutschen Unternehmen gemessen am weltweiten Durchschnitt einen fast 15 Prozent höheren Verbreitungsgrad aufweisen, hinken sie beim Einsatz der meisten UCC-Anwendungen dem globalen Trend indes noch deutlich hinterher.
Im Auftrag von Dimension Data hat das Marktforschungsunternehmen Ovum eine globale UCC-Studie in Europa, Amerika, Australien, Asien und Südafrika durchgeführt. Dabei wurden in Deutschland 112 ITEntscheidungsträger (Global=1.320) in Unternehmen und 116 Mitarbeiter (Global=1.390) aus einem breiten Branchenspektrum befragt.
BYOD-Integration überdurchschnittlich häufig geplant
Zum Thema BYOD gaben lediglich 17 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass sie private Endgeräte von Mitarbeitern wie Smartphones oder Tablets unterstützen. Vorab festgelegte, vom Unternehmen genehmigte Endgeräte werden von 34 Prozent erlaubt und gefördert. Obwohl deutsche Unternehmen gegenüber der Unterstützung von BYOD damit bislang eine eher konservative Haltung einnehmen, sind für die kommenden zwei Jahre häufig Maßnahmen zur Einbindung privater Endgeräte am Arbeitsplatz geplant. 59 Prozent und damit überdurchschnittlich viele deutsche Unternehmen planen, eine entsprechende Unterstützung bereitzustellen. Weltweit beträgt der Wert 37 Prozent. Knapp ein Fünftel der Befragten aus Deutschland gaben jedoch auch an, BYOD überhaupt nicht unterstützen zu wollen, und fast 24 Prozent planen auch keine Einbindung privater Endgeräte, die nicht vom Unternehmen genehmigt sind. Mit diesen Zahlen liegen sie über den weltweiten Vergleichswerten und den Werten der Unternehmen aus entwickelten Märkten.


Managed Services als bevorzugte Bereitstellungsmethode
Derzeit liegt der Anteil der deutschen Unternehmen, die angeben, ihre UCC-Lösungen standortbasiert und intern zu verwalten, über dem weltweiten Durchschnitt. Hinzu kommt, dass deutsche Unternehmen entsprechend dem globalen Trend die Bereitstellung von UCC verstärkt als Managed Service unterstützen. Allerdings bilden sie bei den zukunftsgerichteten UCC-Bereitstellungsmodellen für IPT und auf Microsoft Lync basierende Telefonielösungen eine bemerkenswerte Ausnahme - hier bevorzugen sie nämlich vor allem intern verwaltete Vor-Ort-Lösungen. Während öffentliche Cloud-UCC-Dienste noch weitgehend in den Kinderschuhen stecken, verfolgen deutsche IT-Entscheider im Hinblick auf die Implementierung von Private-Cloud-Modellen einen wesentlich konservativeren Ansatz als ihre Pendants im globalen Umfeld.
Über Dimension Datas 2013 globale UCC-Studie
Im Auftrag von Dimension Data hat das Marktforschungsunternehmen Ovum eine umfangreiche Primärstudie unter IT-Entscheidern aus Unternehmen und Benutzern durchgeführt, um ihre jeweiligen Prioritäten in Bezug auf UCC zu untersuchen. Dabei wurden mehr als 1.320 IKT-Entscheider (d. h. Personen mit erheblichem Einfluss auf die Empfehlung von Voice-, UC- und Collaboration-Tools oder direkter Beschaffungsverantwortung) in 18 Ländern befragt. Zeitgleich wurde eine webbasierte Umfrage unter 1.390 Mitarbeitern durchgeführt. Die demografischen Daten der Benutzerumfrage und der Fragenkatalog decken sich mit den Ländern, Branchen und Größenordnungen aus der Entscheiderbefragung von Dimension Data. Weiterführende Informationen unter:
www.dimensiondata.com/Solutions/UC

Dimension Data, gegründet 1983, ist ein global agierender Service- und Lösungsanbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie, der seine Kunden bei Konzeption, Planung, Aufbau sowie Betrieb unternehmens-weiter IT-Infrastrukturen und damit der Umsetzung ihrer Geschäftsziele unterstützt. Das Unternehmen nutzt dazu seine Technologie-Expertise und globalen Kapazitäten zur Bereitstellung von Services in den Bereichen Netzwerk und Rechenzentrum, IT-Sicherheit, Sprach- und Videokommunikation sowie Applikations-Integration. Dimension Data ist seit Oktober 2010 Mitglied der NTT Gruppe. Mehr Informationen unter www.dimensiondata.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dimension Data, gegründet 1983, ist ein global agierender Service- und Lösungsanbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie, der seine Kunden bei Konzeption, Planung, Aufbau sowie Betrieb unternehmens-weiter IT-Infrastrukturen und damit der Umsetzung ihrer Geschäftsziele unterstützt. Das Unternehmen nutzt dazu seine Technologie-Expertise und globalen Kapazitäten zur Bereitstellung von Services in den Bereichen Netzwerk und Rechenzentrum, IT-Sicherheit, Sprach- und Videokommunikation sowie Applikations-Integration. Dimension Data ist seit Oktober 2010 Mitglied der NTT Gruppe. Mehr Informationen unter www.dimensiondata.com/de



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2013 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861595
Anzahl Zeichen: 4801

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oberursel



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unified Communications und Collaboration in Deutschland - Studie zeigt: Umfassende Investitionen in UCC-Anwendungen geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dimension Data Germany AG&Co. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NextiraOne heißt jetzt Dimension Data ...

Dimension Data hat bekannt gegeben, dass die kürzlich erworbenen Tochtergesellschaften von NextiraOne in Dimension Data umbenannt wurden. 1.850 Mitarbeiter aus 13 Ländern werden infolge dieser Umbenennung künftig unter der Dachmarke Dimension Dat ...

conhIT 2014: Lasst Daten wandern, nicht Patienten ...

Krankenhäuser können Stellen nicht besetzen, das Durchschnittsalter niedergelassener Ärzte steigt und insbesondere in ländlichen Regionen herrscht (Fach-)Ärztemangel - diese Probleme sind auch längst in Westdeutschland angekommen. Als einer de ...

Alle Meldungen von Dimension Data Germany AG&Co.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z