Unwissenheit schützt nicht vor Strafe
Compliance ist für kleine und mittelständische Unternehmen häufig noch eine große Herausforderung / BITKOM veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit rechtlichen Fallstricken
In 18 Kapiteln stellt die Broschüre rechtliche Grundanforderungen an ITK-Unternehmen aus verschiedenen Rechtsgebieten dar, wie zum Beispiel Kartell- und Wettbewerbsrecht, Handels- und Steuerrecht, Umweltrecht, Betrugs- und Korruptionsprävention und Exportkontrolle. Daneben wird auf die rechtlich einwandfreie Nutzung von IT im Unternehmen eingegangen, etwa rund um den Datenschutz oder beim Umgang mit Software-Lizenzen. "Die Hilfestellung konzentriert sich auf rechtlich zwingende Compliance-Anforderungen, die mit gesetzlichen Sanktionen bewehrt sind", so Kriesel. Denn während Großunternehmen umfangreiche Compliance-Programme aufsetzen, die auch ethische und gesellschaftliche Festlegungen umfassen, haben kleinere Unternehmen manchmal schon Schwierigkeiten, das zwingende Recht angemessen umzusetzen. Daneben gibt der Leitfaden Hinweise für die Praxis, wie die rechtlichen Anforderungen umgesetzt werden können und wie Compliance-Management im Unternehmen aussehen kann.
Der Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen werden unter http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_75247.aspx.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.
Datum: 29.04.2013 - 07:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862270
Anzahl Zeichen: 3449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unwissenheit schützt nicht vor Strafe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).