Erfolg für die Deutsche Bahn beim Schienenkartell: Einigung mit Voestalpine auf Schadensersatz

Erfolg für die Deutsche Bahn beim Schienenkartell: Einigung mit Voestalpine auf Schadensersatz

ID: 862452

Erfolg für die Deutsche Bahn beim Schienenkartell: Einigung mit Voestalpine auf Schadensersatz



(pressrelations) -
(Berlin, 29. April 2013) Die DB hat sich mit Voestalpine auf die Zahlung von Schadensersatz für das Schienenkartell geeinigt. Damit ist Voestalpine das erste Unternehmen aus dem Kreis der Kartellbeteiligten, mit dem eine Einigung über Schadensersatz geglückt ist.

"Diese Vereinbarung zeigt, dass sich Voestalpine seiner Verantwortung stellt und Versprechungen Taten folgen lässt. Andere Unternehmen sind hiervon noch weit entfernt. Das ist nicht nur bedauerlich, sondern wegen des hohen öffentlichen Interesses an den möglichen Ansprüchen des Bundes und mehrerer Bundesländer, die wir mit vertreten, dem Bürger und Steuerzahler kaum noch vermittelbar", sagt Gerd Becht, Vorstand Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit.

Nach mehreren Verhandlungsrunden konnten sich die DB und Voestalpine auf die Zahlung eines hohen zweistelligen Millionenbetrags einigen. Von der Einigung erfasst sind die Direktlieferungen von Schienen und Weichenzungen der Voestalpine an die DB. Über die weiteren Konditionen der umfassenden Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart. Die DB verfolgt die Ansprüche gegen die anderen Kartellanten in einem Schadensersatzprozess vor dem Landgericht Frankfurt weiter.

Die DB nimmt gegenüber den Mitgliedern des Schienenkartells nicht nur ihre eigenen Interessen wahr, sondern vor allem die Interessen der öffentlichen Hand. Da die Schieneninfrastruktur staatlich gefördert wird, wird die DB den vereinbarten Schadensersatz zum größten Teil direkt an die Zuwendungsgeber überweisen. Deswegen bedurfte die Vereinbarung mit Voestalpine der Zustimmung des Bundes und einer Reihe von Bundesländern. Der Bund und die Länder haben die Einigung daher in den letzten Wochen intensiv geprüft und im Ergebnis begrüßt.


Jens-Oliver Voß
Leiter Kommunikation Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit
Tel. +49 (0)30 297 61140
Fax +49 (0)30 297 61919
presse@deutschebahn.com


www.deutschebahn.com/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jens-Oliver Voß
Leiter Kommunikation Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit
Tel. +49 (0)30 297 61140
Fax +49 (0)30 297 61919
presse(at)deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Höherer Benzinverbrauch und die potentiellen Folgen. Anerkannte Abstinenzbelege setzen qualifizierte Anbieter voraus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862452
Anzahl Zeichen: 2354

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg für die Deutsche Bahn beim Schienenkartell: Einigung mit Voestalpine auf Schadensersatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z