Spectro-Seminar zu Umweltanalytik verbindet Theorie und Praxis

Spectro-Seminar zu Umweltanalytik verbindet Theorie und Praxis

ID: 862768
(PresseBox) - .
- Tagesseminar "Von der Probe zum Ergebnis" am 18. Juni 2013 in Kleve
- Fachvorträge werden mit Praxisteil im Labor verbunden
- Teilnehmer analysieren selbst mitgebrachte Proben
Am 18. Juni 2013 findet in den Räumen von SPECTRO in Kleve ein Tagesseminar zur Umweltanalytik unter dem Titel "Von der Probe zum Ergebnis" statt. Dabei bietet SPECTRO Referenten mehrerer Firmen auf und verbindet die theoretische Schulung mit einem Praxisblock: Nach einer Reihe von Fachvorträgen können die Teilnehmer der kostenlosen Schulung ihre mitgebrachten Umweltproben analysieren.
Im Theorieteil am Vormittag stehen Probenaufbereitung, Aufschlussverfahren, der Einsatz von Referenzmaterialien sowie die Elementanalyse mit RFA und ICP-OES im Vordergrund. Als Referenten haben Dr. Gerhard Beckers von der Firma RETSCH, Mark Gerdes von CEM und Dr. Oliver Genkel von Breitländer-LGC Standards zugesagt. Sie informieren über konkrete Fragestellungen der Umweltanalytik wie den Einsatz von Mikrowellentechnik und die Bedeutung von Referenzmaterialien. Im Anschluss runden die SPECTRO-Experten Dirk Wissmann und Olaf Schulz den theoretischen Teil ab: Dirk Wissmann (Produktmanager für RFA Analysatoren) berichtet über die Elementanalyse vor Ort mit dem portablen RFA-Labor. Olaf Schulz (Produktmanager ICP-OES) demonstriert, wie sich bei der ICP-OES-Analyse von Umweltproben Matrixeffekte minimieren lassen. Außerdem vermittelt Olaf Schulz einen Überblick über die neuesten Entwicklungen der SPECTRO-Gerätetechnik.
Am Nachmittag wird das erworbene Wissen praktisch angewandt. Die Teilnehmer können mitgebrachte Umweltproben direkt vor Ort im unternehmenseigenen Labor untersuchen, von der Probenvorbereitung über den Aufschluss und die Kalibrierung der Messgeräte bis hin zum Messvorgang. "Dabei sollen ausdrücklich auch anspruchsvolle Proben aus dem Laboralltag der Teilnehmer untersucht werden, um die Möglichkeiten der Geräte voll auszureizen", erklärt Olaf Schulz, ICP-Experte bei SPECTRO. "Dadurch wird der Lerneffekt maximiert und die Teilnehmer können viel praktische Erfahrung mit nach Hause nehmen." Selbstverständlich stehen die Experten der beteiligten Fachfirmen den Teilnehmern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.


Das Seminar beginnt am 18. Juni 2013 um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Der Theorieblock am Vormittag findet im Seminarraum der Kisters-Stiftung in der Boschstraße 5a in Kleve statt. Direkt gegenüber in der Boschstraße 10 werden am Nachmittag die Analysen im hauseigenen Labor von SPECTRO durchgeführt. Interessenten können sich unter www.spectro.de/seminar für das kostenlose Seminar anmelden.

SPECTRO ist einer der weltweit führenden Anbieter von Analysegeräten auf dem Gebiet der Optischen Emissions- und Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie. Als Unternehmensbereich der AMETEK Materials Analysis Division produziert SPECTRO zukunftsweisende Geräte, entwickelt für die verschiedenartigsten Aufgabenstellungen die besten Lösungen und stellt eine beispielhafte Kundenbetreuung sicher. SPECTRO Produkte sind beispielhaft für ihre einzigartige technische Leistungsfähigkeit, die messbaren Nutzen für den Kunden bedeutet. Von der Gründung 1979 bis heute wurden weltweit bereits mehr als 30.000 Analysegeräte an Kunden geliefert.
AMETEK Materials Analysis Division ist ein Unternehmensbereich von AMETEK Inc., einem weltweit führenden Hersteller von elektronischen Geräten und elektromechanischen Produkten mit mehr als 13.000 Mitarbeitern in über 100 Produktionsstätten sowie 100 Verkaufs- und Serviceorganisationen in den USA und mehr als 40 weiteren Ländern rund um den Globus.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SPECTRO ist einer der weltweit führenden Anbieter von Analysegeräten auf dem Gebiet der Optischen Emissions- und Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie. Als Unternehmensbereich der AMETEK Materials Analysis Division produziert SPECTRO zukunftsweisende Geräte, entwickelt für die verschiedenartigsten Aufgabenstellungen die besten Lösungen und stellt eine beispielhafte Kundenbetreuung sicher. SPECTRO Produkte sind beispielhaft für ihre einzigartige technische Leistungsfähigkeit, die messbaren Nutzen für den Kunden bedeutet. Von der Gründung 1979 bis heute wurden weltweit bereits mehr als 30.000 Analysegeräte an Kunden geliefert.
AMETEK Materials Analysis Division ist ein Unternehmensbereich von AMETEK Inc., einem weltweit führenden Hersteller von elektronischen Geräten und elektromechanischen Produkten mit mehr als 13.000 Mitarbeitern in über 100 Produktionsstätten sowie 100 Verkaufs- und Serviceorganisationen in den USA und mehr als 40 weiteren Ländern rund um den Globus.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frank Hennig Köln - Nicht überall ist ein Sachwert drin, wo auch Sachwert drauf steht Verbraucherpreise im April 2013: voraussichtlich + 1,2 % gegenüber April 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2013 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862768
Anzahl Zeichen: 3752

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kleve



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spectro-Seminar zu Umweltanalytik verbindet Theorie und Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spectro Analytical Instruments GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Recycling Aktiv Messe ...

SPECTRO xSORT, SPECTROTEST und SPECTROMAXx: Robuste Geräte für den Alltag im Recyclingbetrieb Komplettangebot und Service aus einer Hand Risikominimierung und höherwertige Vermarktung von Altmetallen Kleve, August ...

Messe Schweißen und Schneiden ...

Kleve, August 2013 ? Auf der vom 16. bis 21. September in Essen stattfindenden Fachmesse ?Schweißen und Schneiden?, der Weltmesse rund ums Trennen, Fügen und Beschichten, zeigt SPECTRO das tragbare Röntgenspektrometer SPECTRO xSORT, das SPECTROTE ...

EOP, SOP und jetzt TI: Dreimal SPECTROBLUE ICP-OES ...

Das SPECTROBLUE ist in seiner Klasse der Kompaktgeräte das maßgebende ICP-OES (Inductive Coupled Plasma Optical Emission Spectrometer). Wobei: Das eine SPECTROBLUE gibt es gar nicht. Es gibt drei Modelle. EOP ist hochempfindlich Da ...

Alle Meldungen von Spectro Analytical Instruments GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z