Männer - Experten am Ring?
Auf den Ring kommt es an
Unsicherheit bei der Wirkweise
Ging es um Detailwissen zum Verhütungsring, zeigten sich auch bei den Männern Defizite, die angaben, diese Methode zu kennen: Gut der Hälfte der Männer war bekannt, dass der Verhütungsring aus einem flexiblen Kunststoff besteht, in den Hormone eingearbeitet sind. Dass seine Funktion mit der Pille vergleichbar ist, wussten hingegen fast 60 Prozent der Methodenkenner nicht. Jeweils mehr als 30 Prozent der Männer, die sagten, mit der Methode vertraut zu sein, hielten den Verhütungsring entweder für ein Kondom für Frauen, einen Dichtungsring, der keine Spermien durchlässt, oder sie verglichen ihn mit einem Diaphragma. Zehn Prozent würden den Ring über den Penis stülpen und nach dem Geschlechtsverkehr wieder entfernen.
Seine zuverlässige, empfängnisverhütende Wirkung entfaltet der Verhütungsring jedoch anders: Er wird von der Frau wie ein Tampon in die Scheide eingeführt. Dort gibt er über drei Wochen kontinuierlich und gleichmäßig Hormone ab, die über die Scheidenschleimhaut in den Körper aufgenommen werden. Wie bei der Antibabypille beruht der Empfängnisschutz auf der Wirkung der Sexualhormone Östrogen und Gestagen. In der vierten Zykluswoche entfernt die Anwenderin den Ring und es kommt im Allgemeinen zur Regelblutung. Der Empfängnisschutz bleibt auch in der ringfreien Woche bestehen. Anschließend legt die Frau einen neuen Ring ein. Bei der Einschätzung der Verhütungssicherheit des Rings lagen 41 Prozent der Männer, die die Methode kannten, richtig: Sie hielten den Verhütungsring für ebenso sicher wie die Pille.
Wie bei allen kombinierten hormonellen Verhütungsmitteln kann es bei der Anwendung des Verhütungsrings zu Nebenwirkungen wie z. B. Kopfschmerzen, Gewichtsveränderungen, Depressionen, abgeschwächter Libido und Müdigkeit kommen sowie insbesondere bei östrogenhaltigen hormonellen Methoden zu Brustempfindlichkeit oder Veränderungen der Blutgerinnung bzw. Thrombose. Einige Frauen dürfen aufgrund von Vorerkrankungen bestimmte Hormone zur Verhütung nicht anwenden. Daher verordnet der Frauenarzt diese Verhütungsmittel erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch. Weitere Informationen: www.femaleaffairs.de, ein Informationsangebot der Firma MSD.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über MSD:
MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Whitehouse Station, N.J. (USA), einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika, Präparaten zur Selbstmedikation und für die Tiergesundheit in verschiedenen Therapiebereichen, bietet MSD in mehr als 140 Ländern umfassende und innovative Lösungen für Gesundheit. Ein besonderes Anliegen von MSD ist darüber hinaus die Verbesserung der weltweiten Gesundheits-versorgung und der verbesserte Zugang zu Medikamenten. Dafür engagiert sich MSD in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und Partnerschaften.
In Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz in Haar bei München. MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800 673 673 329; E-Mail: infocenter(at)msd.de; Internet: www.msd.de, www.univadis.de
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge
Im Klapperhof 33 a
50670 Köln
barbara.kluge(at)medizin-pr.de
0221-77543-0
http://www.medizin-pr.de
Datum: 29.04.2013 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862889
Anzahl Zeichen: 3620
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Menzel
Stadt:
Haar
Telefon: 089 45611353
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Männer - Experten am Ring?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MSD SHARP&DOHME GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).