Komplexe Prozesse spielend umgesetzt mit Oracle-Technologien
DOAG Regionalgruppe zu Gast bei PROMATIS in Hamburg
Jan-Peter Timmermann, Principal Consultant Pitss GmbH und DOAG-Leiter SIG Middleware, eröffnete zunächst die Veranstaltung und stellte Aspekte aus der Praxis zum Thema Oracle Fusion Middleware vor. Hierbei ging er auf Oracle Forms ein, eine bewährte Technologie für Datenbank-orientierte Dialog-Anwendungen, die in Deutschland von über 3.000 Kunden eingesetzt wird. Moderne Forms-Anwendungen werden den Benutzern als Web-Applikationen über den Oracle WebLogic Server bereitgestellt.
Im Anschluss präsentierte dann Tjark Bikker, Senior Consultant bei PROMATIS, einen interessanten Erfahrungsbericht über die Nutzung von Workflow Engines beim Einsatz von WebCenter Content (WCC), welches Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Abbildung ihrer dokumentenbasierten Geschäftsprozesse bietet. Anhand der konkreten Umsetzung von Kundenanforderungen bei der Einführung des Content- und Dokumentenmanagementsystems zeigte er in einer Live-Demo die vielfältigen Möglichkeiten zur Abbildung von Dokumentenanlage- und Freigabeprozessen in WebCenter Content. Hierbei wurde dann jeweils die Abbildung mit der in WebCenter Content integrierten Prozess-Engine und den mit WCC ebenfalls kostenfrei nutzbaren Oracle BPM Suite- bzw. SOA Suite-Funktionen verglichen. Neben der flexiblen Erstellung von Arbeitslisten und komplexen Genehmigungshierarchien zeigte er auch die Möglichkeiten zur Einbindung von digitalen Unterschriften für die Freigabe und digitalen Signaturen für die Veröffentlichung von Dokumenten. Zusätzlich ging er während der Demo auf die Vor- und Nachteile der in diesem Zusammenhang in vielen Projekten diskutierten Implementierungssprachen BPEL und BPMN zur Umsetzung von komplexen Prozessen ein.
?Die Regionaltreffen der DOAG bieten eine lebendige Plattform zum Mitdenken und Mitgestalten. Neben der allgemeinen technischen Sichtweise steht auch die soziale Networking-Komponente im Vordergrund?, erklärt Stefan Thielebein, Regionaler Repräsentant der DOAG Hamburg.
Auch Sascha Gründler zog ein positives Fazit aus der Veranstaltung: ?Die DOAG Regionalgruppe eröffnet nicht nur Neueinsteigern im Oracle-Umfeld die Möglichkeit sich zu informieren, sondern bietet auch langjährigen Oracle-Anwendern die Gelegenheit sich mit ausgewiesenen Experten auszutauschen. Als Oracle Platinum Partner unterstützen wir gerne die Aktivitäten der Anwendergruppe in der Region Hamburg.?
Weitere Informationen über die Umsetzung komplexer dokumentenbasierter Prozesse finden Sie auch im kommenden Artikel der DOAG Business News Ausgabe Nr. 2, 2013.
Heutige und zukünftige Märkte sind durch Globalisierung und den Bedarf an intelligenten Produkten und Dienstleistungen geprägt. Marktführerschaft setzt dort Wissensführerschaft und überlegene Geschäftsprozesse voraus.
Die PROMATIS software GmbH bietet bedarfsgerecht Softwareprodukte, Beratung, Entwicklung, Schulung und schlüsselfertige Lösungen an. Wir unterstützten Unternehmen bei der Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und sorgen für die Umsetzung in zukunftssichere IT-Lösungen, welche die Basis für eine optimale Nutzung der Wissensressourcen bilden.
PROMATIS gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:
?Oracle plus
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise reicht von der Datenbank über die Fusion Middleware und die Oracle Suites für Business Intelligence, Collaboration und Content Management bis zu den Oracle Applikationen.
?Strategie- und Business Consulting
Strategische Beratung in den Bereichen Vision und Strategie, Geschäftsprozesse sowie IT-Architekturen und Frameworks. Projektmanagement und Geschäftsprozessberatung runden das Spektrum ab.
?Horus
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht Horus einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.
Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Heutige und zukünftige Märkte sind durch Globalisierung und den Bedarf an intelligenten Produkten und Dienstleistungen geprägt. Marktführerschaft setzt dort Wissensführerschaft und überlegene Geschäftsprozesse voraus.
Die PROMATIS software GmbH bietet bedarfsgerecht Softwareprodukte, Beratung, Entwicklung, Schulung und schlüsselfertige Lösungen an. Wir unterstützten Unternehmen bei der Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und sorgen für die Umsetzung in zukunftssichere IT-Lösungen, welche die Basis für eine optimale Nutzung der Wissensressourcen bilden.
PROMATIS gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:
? Oracle plus
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise reicht von der Datenbank über die Fusion Middleware und die Oracle Suites für Business Intelligence, Collaboration und Content Management bis zu den Oracle Applikationen.
? Strategie- und Business Consulting
Strategische Beratung in den Bereichen Vision und Strategie, Geschäftsprozesse sowie IT-Architekturen und Frameworks. Projektmanagement und Geschäftsprozessberatung runden das Spektrum ab.
? Horus
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht Horus einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.
Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.
Datum: 29.04.2013 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862953
Anzahl Zeichen: 5424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ettlingen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexe Prozesse spielend umgesetzt mit Oracle-Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROMATIS software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).