Verbraucherpreise April 2009: Voraussichtlich + 0,7% gegenüber April 2008
ID: 86297
Verbraucherpreise April 2009: Voraussichtlich + 0,7% gegenüber April 2008
Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Heizöl und Kraftstoffe erstmals seit Januar wieder an. Die Preise für Kraftstoffe erhöhten sich je nach Bundesland um 3,3% bis 6,3%, die für Heizöl stiegen um 2,5% bis 6,8%. Im Vergleich zu April 2008 lagen sie aber deutlich niedriger (Kraftstoffe: - 13,6% bis - 17,1%; Heizöl: - 26,8% bis - 37,7%). Die Gaspreise sanken gegenüber März zwischen 7,5% und 13,2%. Gegenüber dem Vorjahr war Gas dagegen immer noch zwischen 2,3% und 7,1% teurer. Die Preise für Pauschalreisen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 16,5%, sanken jedoch gegenüber dem Vormonat um 0,9%. Dieser Kalendereffekt ist durch das Osterfest bedingt, das dieses Jahr im April lag, im Jahr 2008 dagegen im März.
Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland wird sich im April 2009 gegenüber April 2008 voraussichtlich um 0,7% erhöhen (März 2009: + 0,4%). Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich keine Veränderung.
Die endgültigen Ergebnisse für April 2009 werden am 12. Mai veröffentlicht.
Methodische Kurzbeschreibungen zum Verbraucherpreisindex und zum harmonisierten Verbraucherpreisindex bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Krämer,
Telefon: (0611) 75-2959,
E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.04.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86297
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherpreise April 2009: Voraussichtlich + 0,7% gegenüber April 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).