Neuer Sonntagmittag im ZDF

Neuer Sonntagmittag im ZDF

ID: 863329
(ots) - Mit dem Start in die neue "ZDF-Fernsehgarten"-Saison
am 5. Mai 2013 ändert das ZDF sein Programm am Sonntagmittag: Von
13.15 Uhr an werden zwei 45-minütige Factual-Entertainment-Formate
ausgestrahlt, um 14.45 Uhr folgt das ZDF-Umweltmagazin "planet e."
auf seinem neuem Sendeplatz.

Um 13.15 Uhr startet die Doku-Reihe "Der Traum vom Auswandern -
Jobtester in ...". In der ersten Folge "Jobtester in Macao und
Istanbul" zieht es den 29-jährigen Pascha Pourian nach Macao, China.
Der junge Koch aus dem Rheinland versucht sein Glück in einem
Sterne-Restaurant und muss beweisen, dass er auf höchstem Niveau
mithalten kann. Der zweite Beitrag folgt der Modedesignerin Sabine
Kelle nach Istanbul. Sie hat in Berlin ein eigenes Atelier und ihr
eigenes Label und träumt davon, die Strahlkraft der türkischen
Metropole auch für ihre Arbeit zu nutzen. Kann sie Istanbuls Modewelt
mit ihren Entwürfen überzeugen?

Auswärts arbeiten und traumhaft wohnen: Die Doku-Reihe
"Traumwohnung in der Traumstadt" um 14.00 Uhr begleitet
Wohnungssuchende in fremden Metropolen. Die erste Folge trägt den
Titel "Villa in Hollywood und Stuck in Wien". Die 48-Jährige Fahriye
Mahrenholz möchte mit ihrer Tochter in Los Angeles sesshaft werden.
Doch die beiden haben sehr unterschiedliche Wünsche an ihre
Traumwohnung. Das Ehepaar Schlick hat es nach Wien verschlagen. Dort
stehen viele Wohnungen leer, die Auswahl ist groß.

Um 14.45 Uhr präsentiert Volker Angres in der Reihe "planet e."
die Dokumentation "Die Affenfänger von Cat Ba". ZDF-Autor Hannes
Schuler begleitet die spektakuläre Rettungsaktion der vom Aussterben
bedrohten Goldkopflanguren in Vietnam. Sie gehören zu den Top 20 der
am stärksten bedrohten Tierarten überhaupt. Nach Schätzungen von
Experten handelt es sich um die seltensten Affen der Erde. "planet


e." ist dabei, wenn die Affen betäubt werden, um sie in eine
improvisierte Dschungelklinik zu bringen, wo sie intubiert und
untersucht werden. Per Boot werden die Goldkopflanguren dann zu ihrem
künftigen Lebensraum gebracht.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70 16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/derneuesonntagmittag
http://bilderdienst.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zur Pressekonferenz / Dienstag, 7. Mai 2013, 10 Uhr, Tagungszentrum der Bundespressekonferenz 42 Stunden pro Woche arbeiteten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2013 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 863329
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Sonntagmittag im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 42/25 ...

Woche 42/25 So., 12.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 17.10 Terra Xplore (HD/UT) Haben jetzt alle ADHS? Moderation: Leon Windscheid Deutschland 2025 Im Streaming: 6. Oktober 2025, 10.00 Uhr bis 6. Okt ...

"maybrit illner" im ZDF: Putins Drohnen, Trumps Spielchen ...

Donald Trump wird in London empfangen vom König – wie ein König. Nichts bleibt unversucht, um den US-Präsidenten an der Seite der Europäer und der Ukraine zu halten. Putin fühlt sich mittlerweile immer sicherer und nimmt gar keine Rücksicht m ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z