Rösler: Arbeitsmarkt bleibt in Schwung - Frühjahrsbelebung setzt ein
ID: 863697
"Unser Arbeitsmarkt bleibt in Schwung. Die Beschäftigung steigt. Die Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab. Wegen der teilweise ungünstigen Witterung setzte die Frühjahrsbelebung allerdings etwas verhalten ein, sie sorgte dennoch für zusätzlichen Schub. Die Beschäftigung wird auch im Jahresverlauf weiter zunehmen, denn die deutsche Konjunktur zieht wieder an."
Weiterführende Informationen:
Wie das Statistische Bundesamt heute meldete, stieg die Erwerbstätigkeit im März saisonbereinigt um 22.000 Personen (Inlandskonzept). Im März waren rund 41,5 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig (Ursprungszahl), 300.000 mehr als vor einem Jahr.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahm im Februar saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 41.000 Personen zu. Insgesamt gab es 29,0 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Ursprungszahl), 408.000 mehr als vor einem Jahr.
Mit der Frühjahrsbelebung verringerte sich die Zahl der registrierten Arbeitslosen auf 3,020 Millionen (Ursprungszahl), 57.000 mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im April gegenüber dem Vormonat geringfügig um 4.000 Personen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.04.2013 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 863697
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler: Arbeitsmarkt bleibt in Schwung - Frühjahrsbelebung setzt ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).