Dritter EUFH-Logistiktag zum Masterplan für Güterverkehrslogistik: Quo vadis Logistik-Standort Deutschland?
Pressemitteilung vom 22.04.2009
Dritter EUFH-Logistiktag zum Masterplan für Güterverkehrslogistik:
Quo vadis Logistik-Standort Deutschland?
Gemeinsam mit maßgeblichen Logistikverbänden unseres Landes veranstaltet die Europäische Fachhochschule (EUFH) am Freitag, den 26. Juni von 9:30 Uhr bis 16 Uhr im Börsensaal der IHK zu Köln ihren dritten Logistiktag. Namhafte Experten aus Politik und Wirtschaft, unter ihnen Achim Großmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV) und Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, diskutieren mit Hochschul- und Unternehmensvertretern der Branche aktuelle und zukünftige Entwicklungen des Logistik-Standorts Deutschland.
Die internationale Finanzkrise übt derzeit einen massiven Ertragsdruck auf Logistik-Unternehmen aus. Einbrüche von Partnern in Industrie und Handel beeinflussen das langfristige Logistikwachstum massiv. Das Bundesverkehrsministerium hat gemeinsam mit über 700 Logistikexperten einen Masterplan für Güterverkehrslogistik aufgestellt. Ziel ist es, durch Modernisierung und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur unter Nutzung von Vorzügen verschiedener Verkehrsträger die Rahmenbedingungen des Logistik-Standorts Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Der dritte EUFH-Logistiktag ist ein Forum des Austauschs von Informationen und Erfahrungen über die logistische Infrastrukturentwicklung angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Europäische Fachhochschule bietet seit 2003 in Brühl erfolgreich den stark gefragten dualen Studiengang Logistikmanagement an (ab 2009 auch in Neuss). Damit sorgt sie seit Jahren für ausgezeichnet qualifizierten Nachwuchs. Mit diesem EUFH-Logistiktag greift sie ein aktuell brisantes und zugleich zukunftsweisendes Thema auf.
Weitere Infos gibt es unter www.eufh-logistiktag.de. Der Eintritt ist frei.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Europäische Fachhochschule (EUFH):
Der duale Weg zur Karriere
Die EUFH ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft, die einen bundesweit und international anerkannten Bachelor-Abschluss vergibt und betriebswirtschaftliche, branchenspezifische duale Studienprogramme in den Bereichen Handel, Industrie, Logistik, Finanz- und Anlagemanagement, Wirtschaftsinformatik, Prozesstechnik sowie Bauwirtschaft anbietet. Das duale Studium besteht aus Theoriephasen an der Hochschule und praktischer Arbeit, beispielsweise in einem von derzeit etwa sechshundert Partnerunternehmen der EUFH. Während der Praxisphasen können die Studierenden entweder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich mit anschließender IHK-Prüfung oder verschiedene Praktika absolvieren. Feste Bestandteile des Studiums sind ein Auslandssemester an einer Hochschule nach Wahl, intensive Trainings in mindestens zwei Fremdsprachen sowie die Vermittlung von „Soft Skills“, wie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit oder moderne Präsentationstechniken. Das Konzept des dualen Studiums sorgt für die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis und fördert von Anfang an unternehmerisches Handeln und wissenschaftliches Denken. Durch ihre engen Kontakte zur Wirtschaft und die Mitwirkung der Kooperationspartner bei der Gestaltung der Studieninhalte bereitet die EUFH den Managementnachwuchs ideal auf die Anforderungen des Berufslebens vor.
Für Interessenten, die bereits jetzt voll im Beruf stehen und studieren möchten, ohne ihr berufliches Engagement einzuschränken, bietet die EUFH den berufsbegleitenden betriebswirtschaftlichen Studiengang General Management an. Fachschulabsolventen haben die Chance, gleich ins vierte Semester einzusteigen.
Europäische Fachhochschule (EUFH)
Kaiserstr. 6
50321 Brühl
Tel.: 02232/5673-0
Fax: 02232/5673-229
Mail: info(at)eufh.de
http://www.eufh.de
Renate Kraft
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH
Kaiserstr. 6
50321 Brühl
Tel.: 02232/5673-410
Mail: r.kraft(at)eufh.de
http://www.eufh.de
Datum: 29.04.2009 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Kraft
Stadt:
Brühl
Telefon: 02232/5673-410
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dritter EUFH-Logistiktag zum Masterplan für Güterverkehrslogistik: Quo vadis Logistik-Standort Deutschland? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Fachhochschule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).