Deutsche Fans wollen zum Eurovision Song Contest abheben
142 Prozent mehr Flugsuchen über Skyscanner

(firmenpresse) - Edinburgh / Frankfurt 30. April 2013. Der Countdown läuft: In zwei Wochen, vom 14. bis zum 18. Mai 2013, wird in Schwedens drittgrößter Stadt Malmö der Eurovision Song Contest ausgetragen. 39 Länder nehmen teil und singen mit ihren Kandidaten um den Sieg. Welche Nationen haben das größte Interesse, ihre Kandidaten vor Ort zu unterstützen? Skyscanner, Europas führende Reisesuchmaschine, hat die Suchanfragen zum Eurovision Song Contest auf ihrer Website überprüft: Welche Nationen verzeichnen für den Wettbewerb den größten Anstieg der Flugsuchen* mit den Zielflughäfen Malmö oder Kopenhagen?
Die Top-10-Nationen der Flugsuchen führt dieses Jahr Irland an, gefolgt von Deutschland und Frankreich auf Platz zwei und drei. Demnach wollen also viele Deutsche vor Ort sein, um den viel diskutierten „gloriousen“ Auftritt von Cascada, die zu den weltweit erfolgreichsten Dance-Pop-Bands gehören, zu unterstützen. Anstatt daheim vor dem Fernseher fiebern anscheinend auch die Niederländer (Platz vier) lieber live in Malmö mit. Das Mittelfeld wird von Russland belegt, dahinter liegt Spanien auf Rang sechs der größten Flugsuchanstiegen. Die Griechen positioniert sich auf Platz neun und werden wohl nicht so zahlreich vor Ort vertreten sein, um ihren Star live anzufeuern wie beispielsweise Finnland oder Polen (Plätze sieben und acht). Die Italiener finden sich auf dem zehnten Platz des Rankings mit 42 Prozent mehr Flugsuchen nach Malmö oder Kopenhagen wieder.
Wer noch kurzfristig beim Eurovision Song Contest dabei sein und seine Favoriten unterstützen möchte, findet mit der kostenfreien Reisesuchmaschine www.skyscanner.de den für sich passenden Flug.
Top 10 Nationen der Flugsuchen nach Malmö oder Kopenhagen
1. Irland – 183 Prozent
2. Deutschland – 142 Prozent
3. Frankreich – 106 Prozent
4. Niederlande – 92 Prozent
5. Russland – 90 Prozent
6. Spanien – 86 Prozent
7. Finnland – 81 Prozent
8. Polen – 72 Prozent
9. Griechenland – 54 Prozent
10. Italien – 42 Prozent
*Daten: Analyse der Top 100 Länder von Skyscanner
Stand: 11.04.2013
Vergleichszeitraum: 12.05. bis 18.05.2013 versus 19.05. bis 25.05.2013 (=Zeitraum des Eurovision Song Contests)
Prozentualer Anstieg der Flugsuchen nach Malmö und Kopenhagen im Vergleich zur VorwocheUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Skyscanner
Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die Millionen von Flügen
vergleicht und dadurch die besten Flugpreise findet. Daneben gehört auch der Preisvergleich
von Autovermietungen und Hotelanbietern zum Portfolio.
2003 von den drei IT-Profis Gareth Williams, Barry Smith und Bonamy Grimes gegründet ist
Skyscanner mit 50 Millionen Visits im Monat heute die Nummer 1 Reise-Suchmaschine in
Europa und Nummer 3 weltweit.
Die Website ist in 30 Sprachen verfügbar. Die kostenlosen mobilen Apps für iPhone, iPad,
Android, Windows Phone und BlackBerry erzielten bisher über 20 Millionen Downloads.
Hauptsitz des Unternehmens mit 200 Angestellten ist Edinburgh, weitere Büros befinden sich
in Singapur und Peking. Die zukünftigen Wachstumspläne sehen eine globale Expansion vor.
In Deutschland ist Skyscanner seit acht Jahren online: www.skyscanner.de.
Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland
Twitter: twitter.com/skyscanner_de
Apps: www.skyscanner.de/handy.html
Global Communication Experts GmbH
Pressearbeit Skyscanner
i.A. Claudia Baierl
Senior PR Consultant
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-022
f: +49 69 17 53 71-023
m: presse.skyscanner(at)gce-agency.com
w: www.skyscanner.de, www.gce-agency.com
Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Datum: 01.05.2013 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864191
Anzahl Zeichen: 2485
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Fans wollen zum Eurovision Song Contest abheben "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).