OFZ bringt „Leben in Bewegung“ nach Starnberg
Erste regionsübergreifende orthopädische Gemeinschaftspraxis für operative und konservative Therapien durch Spezialisten in Bayern
Die Starnberger Praxis
Der Praxisniederlassungsleiter Alexander Waizenhöfer ist seit längerer Zeit für die OFZ-Gruppe tätig und hat nun die Dependance in Starnberg übernommen. In der Maximilianstraße gelegen, ist sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen. Neben dem klassischen orthopädischen und sportmedizinischen Behandlungsspektrum bietet er eine Reihe von minimalinvasiven Wirbelsäuleninterventionen an – schonende Behandlungen, die wochenlange Medikamenteneinnahme in Tablettenform ersetzen können. Dazu gehört das präzise Einspritzen von entzündungs- und schmerzhemmenden Medikamenten an der Wirbelsäule und an das Rückenmark und seine Ausläufer. Oder die Radiofrequenztherapie, die bei chronischen Schmerzen der kleinen Wirbelgelenke zum Einsatz kommt. Durch seine Berufserfahrung am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München und an der BG-Unfallklinik in Murnau kann Waizenhöfer unter Verwendung moderner medizintechnischer Geräte viele Schmerzfälle sofort und langfristig wirksam behandeln – auch hochsensible Regionen der Wirbelsäule. Die dafür nötige Ausstattung gehört zum Privatklinikraum der Praxis und findet sich sonst nur in größeren medizinischen Einrichtungen. Angewandt werden die Methoden beispielsweise bei abnutzungsbedingten Schmerzen der Wirbelgelenke. Die Schmerzsymptomatik von Bandscheibenvorfällen oder -vorwölbungen kann ebenfalls häufig OP-ersetzend behandelt werden.
Leben in Bewegung
Für die Eröffnung stellt die Künstlerin Yvonne Schneider einige ihrer farbintensiven Werke aus, die in Mischtechnik und Siebdruck gearbeitet sind. In ihren Motiven spiegelt sich das Motto des OFZ „Leben in Bewegung“. Bei der Bildauswahl für diese Veranstaltung sind Menschen und Tiere in Spiel, Begegnung und Bewegung zu sehen.
Einzigartiges Konzept – bayernweit
Das Orthopädische Fachzentrum führte bisher Praxen in Weilheim und Garmisch-Partenkirchen mit ambulantem OP-Zentrum – und die Privatklinik in Weilheim. Stationäre Operationen werden sowohl dort als auch in den Krankenhäusern in Weilheim und Seefeld durchgeführt. Mit der Eröffnung der Niederlassung in Starnberg stellt das OFZ seine Fachkompetenz nun auch hier vor Ort zur Verfügung. Das in Bayern einzigartige Konzept besteht aus zwei Kernelementen: dem fachlichen Know-how und dessen überregionale Bereitstellung.
Dem Patienten wird ein Komplettpaket modernster orthopädischer Versorgung aus einer Hand – von der Diagnostik über konservative (nicht-operative) und operative Therapien bis zur Nachsorge – angeboten. In der Praxis sieht das so aus, dass der Patient sich mit seinen Beschwerden an die nächstliegende OFZ-Einrichtung in Starnberg, Garmisch-Partenkirchen oder Weilheim wendet. Abhängig von den Beschwerden wird dann eine Sprechstunde mit dem jeweiligen Spezialisten vereinbart – diese werden im Rotationssystem gegeben. Aus der Diagnose ergibt sich dann in welcher OFZ-Stelle – Praxis, Klinik oder Krankenhäuser, bei denen die Ärzte Belegbetten führen – die weitere Behandlung oder Operation durchgeführt wird. In dringenden Fällen kann es natürlich sein, dass eine sofortige Überweisung oder Klinikeinweisung stattfindet. Auch die Nachsorge wird wieder vom OFZ geleistet. Dadurch ergeben sich insgesamt drei große Vorteile für den Patienten: Kurze Wege, Versorgung durch einen Spezialisten ohne lange Wartezeiten und effektivere Termine, da die Krankendaten sofort und vollständig einsehbar sind und ggf. mit dem überweisenden OFZ-Kollegen schnell persönlich Rücksprache gehalten werden kann.
Abgedeckt wird das ganze Spektrum der konservativen und operativen Orthopädie und Sportmedizin von fünf leitenden Orthopäden – ausgewiesene operative Spezialisten auf sich ergänzenden Teilgebieten: Wirbelsäule, Schulter, Ellbogen, Knie, Sprunggelenk, Fuß und Ersatz des Hüft-, Knie-, Schulter- und Ellbogengelenks. Einen Namen haben sich die Experten insbesondere auf folgenden Gebieten gemacht:
Minimalinvasive Heilmethoden des Kniegelenkes bei Meniskus-, Knorpel- und Kreuzbandverletzungen durch Dr. Karl Wolfgang Flock und Dr. Wolfried Hawe;
Gelenkersatz (Endoprothetik): navigierte Schulter- und Ellbogenendoprothetik durch
Dr. Wolfgang Vogt und minimalinvasive Hüft- und Knieendoprothetik durch
Dr. Klaus Bachfischer; rekonstruktive Schulterchirurgie des Sehnen- und Bandapparates bei Sportverletzungen und Verschleißerscheinungen durch Dr. Wolfgang Vogt; Ellbogen- und Handchirurgie (stationär und ambulant) durch Dr. Wolfried Hawe und Dr. Wolfgang Vogt; Transplantationen von Kniegelenkknorpel aus körpereigenen Zellen durch Dr. Karl Wolfgang Flock; Fußchirurgie für alle, auch komplexen, Operationen am Fuß (ambulant wie stationär) durch Dr. Axel Schroth, der kürzlich erst neu in das Weilheimer Ärzteteam aufgenommen wurde; in Weilheim setzt jetzt außerdem der frühere Inhaber der Starnberger Praxis, Dr. Karl Heizer, sein Akupunktur-Können für das OFZ ein.
Zusammen mit den Spezialisierungen von Alexander Waizenhöfer auf dem Gebiet der minimalinvasiven Wirbelsäuleninterventionen ein starkes Team – das die bestmögliche orthopädische Versorgung für den Patienten bietet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformationen OFZ
Das Orthopädische Fachzentrum Weilheim – Garmisch-Partenkirchen – Starnberg bietet ein Komplettpaket modernster orthopädischer Versorgung. Fünf leitende Orthopäden, ausgewiesene operative Spezialisten auf sich ergänzenden Teilgebieten der Orthopädie, bieten ein mittlerweile bewährtes Konzept: Diagnostik, konservative (nicht-operative) und operative Therapie sowie Nachsorge aus einer Hand. Damit setzten die zuvor langjährig an orthopädischen und sportmedizinischen Universitätskliniken in leitenden Positionen tätigen Orthopäden ihr 2002 gesetztes Ziel um: eine komplette Abdeckung des orthopädischen Spektrums und eine Bündelung des fachlichen Know-hows. Zudem sollten für die Patienten kurze Wege geschaffen und dadurch Wartezeiten für die Behandlung durch einen Spezialisten reduziert werden. Insgesamt sind zehn Bereiche in der Gemeinschaftspraxis, im Krankenhaus, in der Physiotherapie und der Orthopädietechnik angesiedelt. Ursprünglich ist das OFZ aus einer orthopädischen Gemeinschaftspraxis entstanden, die 1992 von den beiden Kniespezialisten Dr. Karl Flock und Dr. Wolfried Hawe gegründet wurde – bereits mit ambulantem OP-Zentrum und Belegabteilung im Krankenhaus Weilheim. 2001 kam als Spezialist für die Endoprothetik an Knie und Hüfte der heutige Ärztliche Direktor der Privatklinik Dr. Klaus Bachfischer hinzu. Die Zweigstelle in Garmisch-Partenkirchen wurde im Januar 2007 als erste überregionale orthopädische Gemeinschaftspraxis in Bayern eröffnet. Geleitet wird sie von Dr. Wolfgang Vogt, Spezialist für die Behandlung von Schulter-, Ellbogen- und Handproblemen. 2009 wurde nun das OFZ mit einer Zweigstelle in Starnberg weiter ausgebaut. Der Orthopäde, Sportmediziner und Unfallchirurg Alexander Waizenhöfer leitet diese kernsanierte Praxisniederlassung. Seine Spezialisierung liegt in Wirbelsäulentherapien mit minimalinvasiven Infiltrationstechniken. Weiterhin konnte in diesem Jahr Dr. Karl Heizer als orthopädischer Spezialist für Akupunkturbehandlungen und Dr. Axel Schroth als Fußspezialist zum Ärzteteam in Weilheim dazugewonnen werden.
Pressekontakt
Compass Communications GmbH – Agentur für Unternehmenskommunikation
Catrin Kneuttinger, Hesseloher Straße 9, 80802 München
Telefon 089-189508-80, Telefax 089-189508-87
catrin.kneuttinger(at)compass-communications.de
Datum: 29.04.2009 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86420
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Catrin Kneuttinger
Stadt:
82319 Starnberg
Telefon: 089-189508-82
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.09
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OFZ bringt „Leben in Bewegung“ nach Starnberg "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Orthopädisches Fachzentrum Starnberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).