Werbung und Warnhinweise auf Energydrinks Neuer aid-Unterrichtsbaustein für die Klassen 9 bis 10
Werbung und Warnhinweise auf Energydrinks - Neuer aid-Unterrichtsbaustein für die Klassen 9 bis 10
(pressrelations) - (aid) - In Frankreich, Dänemark und Norwegen sind sie verboten. In Kombination mit Alkohol und Sport wurde von bisher ungeklärten gesundheitlichen Komplikationen berichtet und in Deutschland trinkt man sie jetzt literweise: Die Rede ist von Energydrinks. Auf dem Etikett muss lediglich ein Hinweis auf den Koffeingehalt stehen, der Rest ist Werbung aus der Mottenkiste des Mirakulix. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler als Verbraucherschützer aktiv werden. Welche Werbeaussagen gibt es, von welchen Risiken wird berichtet, welche Warnhinweise wären angemessen? Die Vorschläge der Schülerinnen und Schüler sind ein Beitrag zu einer aktuellen Diskussion. Denn ab 2010 müssen alle gesundheits- und nährwertbezogenen Angaben auf Lebensmitteln von der Europäischen Lebensmittelbehörde, EFSA, wissenschaftlich geprüft sein, auch die Hinweise auf Energydrinks. Vermutlich überleben einige der Werbeaussagen diese Prüfung nicht. Außerdem bewertet die EFSA die Gesundheitsrisiken neu. Möglicherweise stehen also demnächst tatsächlich Warnhinweise auf Energydrinks.
Auch bietet sich fächerübergreifendes Arbeiten an: In Kunst können die Jugendlichen ein Etikett gestalten, in Deutsch einen Brief an Abgeordnete oder den aid infodienst verfassen oder in gesellschaftspolitischen Fächern die Wirkung und die Hintergründe von Werbung diskutieren. Der Baustein enthält Fachinformationen zu Energydrinks, zwei Arbeitsblätter, eine Folie, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf sowie Literaturtipps. Der Zeitbedarf liegt bei einer Unterrichtsstunde plus einer möglichen Vertiefung.
aid-Unterrichtsbaustein "Funktionelle Lebensmittel - Werbung und Warnhinweise auf Energydrinks?"
nur als Download erhältlich, Preis: 3,00 EUR, Internet:
www.aid-medienshop.de aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86446
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Werbung und Warnhinweise auf Energydrinks Neuer aid-Unterrichtsbaustein für die Klassen 9 bis 10"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...