Ungewisse Zukunft für die Telemedizin? - ZTG und DGTelemed wissen: Telemedizin lohnt sich!
ID: 864478
Am Mittwoch den 15. Mai 2013 blicken Telemedizin-Begeisterte gespannt nach Düsseldorf auf die 2. Frühjahrstagung Telemedizin mit dem Titel "Telemedizin lohnt sich - Nutzenaspekte pragmatisch quantifizieren". Nach den Diskussionen der letzten Wochen rund um das Thema "EBM-Ziffer für die Telemedizin" diskutieren ZTG und DGTelemed mit Expertinnen und Experten aus der Gesundheits- IT-Branche dort die Frage nach einer fairen Finanzierung telemedizinischer Leistungen. Wurde mit der fehlenden Entscheidung des Bewertungsausschusses eine Chance für die Telemedizin vertan? Gibt es alternative Möglichkeiten einer Finanzierung telemedizinisch unterstützter Versorgung? Darüber hinaus wird die Frage gestellt, ob die integrierte Versorgung den geeigneten Rahmen für telemedizinische Angebote darstellt oder ob es adäquate Alternativmodelle gibt.
Informationen zum Tagungsprogramm sind im Veranstaltungskalender der DG Telemed unter www.dgtelemed.de abrufbar.
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed)
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed) ist eine bundesweite Vereinigung zur Förderung, Verbreitung, Markteinführung und Publizierung moderner, innovativer Entwicklungen, Lösungen und Produkte in der Telemedizin. Sie will dazu beitragen, das Wissen über die vielfältigen Möglichkeiten von Telemedizin und eHealth in Organisationen der Gesundheitsversorgung, in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu erweitern und die Zusammenarbeit der Akteure im Interesse einer optimalen Gesundheitsversorgung zu fördern. www.dgtelemed.de
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. [url=http://www.ztg-nrw.de]www.ztg-nrw.de[/url]
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. [url=http://www.ztg-nrw.de]www.ztg-nrw.de[/url]
Datum: 02.05.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864478
Anzahl Zeichen: 2981
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum/Berlin/Düsseldorf
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungewisse Zukunft für die Telemedizin? - ZTG und DGTelemed wissen: Telemedizin lohnt sich!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).