Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Ausstellung zur friedlichen Revolution würdigt Zivilcourage in der ehemaligen DDR
ID: 86451
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Ausstellung zur friedlichen Revolution würdigt Zivilcourage in der ehemaligen DDR
"Am Originalschauplatz der Demonstration vom 4. November 1989 in der Mitte Berlins wird die Robert-Havemann-Gesellschaft ab nächster Woche in einer Ausstellung den eindrucksvollen Weg von der friedlichen Revolution in der DDR 1989 bis zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten 1990 zeigen. Mit dieser Ausstellung, die von meinem Haus gefördert wird, setzt die Bundesregierung zum Jubiläum der Überwindung der DDR-Diktatur und der deutschen Teilung ein deutliches Signal für die Würdigung von Zivilcourage und die Stärkung demokratischer Strukturen ."
Zum diesjährigen 20. Jubiläum der friedlichen Revolution betonte der Staatsminister: "Das Wissen über die eigene Geschichte gehört zu den wesentlichen Grundlagen jeder demokratischen Gesellschaft. Das Erinnerungsjahr 2009 bietet uns eine besondere Gelegenheit, die Geschichte unseres Landes lebendig zu halten und gerade der jungen Generation zu vermitteln. Dass dies dringend notwendig ist, zeigen die Ergebnisse zahlreicher Studien: Nur wenigen Jugendlichen ist offenbar geläufig, was man sich unter der Diktatur der SED vorzustellen hat. Die Ausstellung der Havemann-Gesellschaft zeigt gerade auch jungen Menschen, wie brutal der real existierende Sozialismus diejenigen behandelte, die ihren eigenen Weg frei von staatlich- politischer Bevormundung gehen wollten."
Die Ausstellung wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit 400.000 Euro unterstützt. "Friedliche Revolution 1989/90" wird am 7. Mai 2009 um 11:00 Uhr auf dem Alexanderplatz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, eröffnet. Ganztägig geöffnet, wird sie bis zum 14. November 2009 zu sehen sein.
Die Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) wurde am 19. November 1990 u.a. von Katja Havemann, der Witwe Robert Havemanns, Bärbel Bohley und Jens Reich mit dem Ziel gegründet, Geschichte und Erfahrungen der Opposition und Bürgerbewegung in der DDR zu dokumentieren, zu erforschen und in bildungspolitischer Arbeit zu vermitteln.
Die RHG unterhält das nach eigenen Angaben umfangreichste nichtstaatliche Archiv zu Opposition und Widerstand in der DDR.
Kontext:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. http://www.havemann-gesellschaft.de/
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86451
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Ausstellung zur friedlichen Revolution würdigt Zivilcourage in der ehemaligen DDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).