Workshops für die Datensicherung mit Disk und Tape: Tandberg Data lädt zu den TechNights
ID: 86486
Workshops für die Datensicherung mit Disk und Tape: Tandberg Data lädt zu den TechNights
Auf den kostenlosen Abendveranstaltungen (16:00 bis voraussichtlich 20:00 Uhr) informiert darüber hinaus CA Software über Datensicherungskonzepte mit der neuen CA ARCserve® Backup r12.5. Neben Partnern sind auch Endkunden willkommen, die sich vom leistungsfähigen Zusammenspiel der Datensicherungslösungen von Tandberg Data und CA Software überzeugen möchten.
"Wir haben die Tandberg Data TechNights ins Leben gerufen, um als Lösungsanbieter technisches Know-how aus erster Hand zu vermitteln und unsere Partner dabei zu unterstützen, oftmals komplexe und unternehmenskritische Datensicherungsprojekte erfolgreich umzusetzen", sagt Guido Forsthövel Channel Marketing Manager CEE bei Tandberg Data. "Wir freuen uns, dass unser Partner CA Software uns unterstützt. Selbstverständlich kommen dabei auch übergreifende Themen wie Speichervirtualisierung, Langzeitarchivierung sowie die kontinuierliche Migration der Datenbestände nicht zu kurz."
Anmeldungen zu den Tandberg Data TechNights sind möglich unter http://www.tandbergdata.com/TechNights
Über Tandberg Data
Tandberg Data ist ein weltweit führender Anbieter und Hersteller von professionellen Speicherlösungen. Das Unternehmen bietet ein komplettes Spektrum an Tape Libraries, Tape Autoloader und Tape Drives (basierend auf den Tape-Technologieplattformen LTOT, SLRT und VXAT), Storage Software und Datenmedien bis hin zu Disk-basierenden Lösungen (wie dem RDX® QuikStor).
Alle Produkte und Lösungen werden exklusiv über qualifizierte Reseller vermarktet. Tandberg Data hat OEM-Vereinbarungen mit den wichtigsten Server-Herstellern geschlossen, darunter Apple, Dell, Fujitsu, Fujitsu Technology Solutions, Hitachi, HP, IBM, and NEC. Darüber hinaus unterstützen die Lösungen von Tandberg Data alle gängigen Betriebssysteme sowie Storage Software-Applikationen und können dadurch in heterogenen Netzwerkumgebungen eingesetzt werden. Alle Lösungen sind dafür konzipiert, die wachsenden Storage-Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen zu erfüllen. Aufgrund ihrer hohen Skalierbarkeit, Verlässlichkeit und Rückwärtskompatibilität garantieren sie einen langfristigen Investitionsschutz und niedrige Betriebskosten.
Zusätzlich zur Firmenzentrale in Oslo, Norwegen, unterhält TANDBERG DATA ASA Niederlassungen in den USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Japan und Singapur sowie Büros in Italien, Indien, China, Thailand und Brasilien.
Tandberg StorageLibrary, StorageLoader, and SecureService are trademarks of Tandberg Data ASA. RDX QuikStor and SLR are trademarks of Tandberg Data. VXA is a registered trademark of Tandberg Data. RDX is a registered trademark of ProStor Systems, Inc. LTO is a trademark of HP, IBM, and Quantum. All other trademarks are the property of their respective owners.
Unternehmenskontakt:
Marije Stijnen
Corporate Marketing Director
Tel.: + 44 (0)7909-906012
Email: marije.stijnen@tandbergdata.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86486
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshops für die Datensicherung mit Disk und Tape: Tandberg Data lädt zu den TechNights"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tandberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).