Online-Betrüger fischen nach Apple-Kunden
Trend Micro sieht Zunahme bei Phishing-Sites
Trend Micro hat in den letzten Tagen nicht weniger als 110 Websites ermittelt, die von Online-Gangstern kompromittiert wurden, doch der Anstieg an solchen infizierten Seiten ist seit etwa einem Vierteljahr feststellbar. In diesem Zeitraum gab es Wochen mit über 300 Phishing-Websites, durch die Apple-Kunden in die Falle gelockt werden sollen.
Geködert werden die Apple-Nutzer in der Regel mit Spam-Nachrichten: Angeblich laufe das Apple-Konto des Anwenders ab, weshalb die Zugangsdaten einer Prüfung unterzogen werden müssten. Selbstverständlich wird die Webadresse, unter der diese Prüfung vermeintlich stattfindet, gleich mitgeliefert. Wer auf diesen Link klickt, gelangt auf eine der speziell präparierten Websites und wird dort nach Zugangsdaten, Rechnungsadressen und weiteren persönlichen Informationen gefragt.
Um sich zu schützen, sollten Apple-Kunden immer prüfen, ob sie sich auf einer sicheren Apple-Site befinden. Sie erkennen das in der Regel an dem in der Symbolleiste ihres Browsers eingeblendeten Vorhängeschloss und dem Verweis ?Apple Inc. [US]?. Ferner sollten sie unbedingt die kürzlich von Apple eingeführte Zwei-Faktor-Authentisierung aktivieren. Dadurch reicht die Eingabe von Benutzername und Passwort nicht mehr aus, um auf das Apple-Konto zuzugreifen. Vielmehr muss zusätzlich ein Sicherheitscode eingegeben werden, der von Apple erzeugt und auf ein Gerät des Nutzers, wie zum Beispiel ein Smartphone, gesendet wird; dieser ist nur einmal verwendbar. Freilich sollte das für die Authentisierung verwendete Smartphone gesichert sein wie der heimische PC. Hier wie dort ist die Installation einer Sicherheitslösung ein Muss.
Generell sollten Anwender stets misstrauisch sein, wenn sie Nachrichten mit Webadressen erhalten. Trend Micro bietet einen kostenlosen Dienst zur Überprüfung von Webadressen an. Einfach den fraglichen Link kopieren, in das Eingabefeld einfügen und auf die Schaltfläche ?Check Now? klicken. Der Dienst steht im Web unter http://global.sitesafety.trendmicro.com/ zur Verfügung.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu der beschriebenen Bedrohung finden sich im deutschen Blog von Trend Micro.
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Datum: 02.05.2013 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864927
Anzahl Zeichen: 4204
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallbergmoos
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Betrüger fischen nach Apple-Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).