gesetzlich Versicherte in Privatpraxis für Psychotherapie
Privatpraxis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Personal Coaching in Berlin - Wolfgang Albrecht, M.A. jetzt auch zugänglich für gesetzlich Versicherte.
(firmenpresse) - Bisher konnten sich nur Privatversichte bzw. Beihilfeberechtigte in einer Privatpraxis behandeln lassen. Im Falle von Psychotherapie reichen aber die bereitgestellten Plätze durch die Kassenärztlichen Vereinigungen zumindest in den großen Städten bei weitem nicht aus. Insbesondere in Berlin ist es jetzt gängige Praxis, dass sich auch gesetzlich Versicherte in einer Privatpraxis behandeln lassen können. Hierzu ist eine Notwendigkeitsbescheinigung des Therapeuten erforderlich, den der gesetzlich Versicherte in der Privatpraxis bekommt und die er zusammen mit einem Begleitschreiben bei seiner Krankenkasse einreicht und damit die Kostenübernahme für außervertragliche Leistungen beantragt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf meiner Homnepage
Psychotherapie in Berlin
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Praxis für Psychotherapie
PresseKontakt / Agentur:Privatpraxis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Personal Coaching in Berlin Charlottenburg Wilmer
Wolfgang Albrecht
Olivaer Platz 15
10707 Berlin
w_albr(at)web.de
030-88629380
http://www.w-a-praxis.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2013 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865368
Anzahl Zeichen: 983
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Albrecht
Stadt:
Telefon: 030-88629380
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
gesetzlich Versicherte in Privatpraxis für Psychotherapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Privatpraxis für Psychotherapie, Psychoanalyse und Personal Coaching in Berlin Charlottenburg Wilmer (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Paare, die aus unterschiedlichen Kulturen kommen, sehen sich oft mit einem Dilemma konfrontiert: Die kulturelle Andersartigkeit weckt zwar einerseits eine große Neugier und Begeisterung für das Fremde im Anderen, aber andererseits besteht ein immer ...
Ein normales gesundes Herz schlägt im Ruhezustand für gewöhnlich mit einer ruhigen und gleichmäßigen Schlagfrequenz von ca. 60 Schlägen pro Minute.
Dieser ruhige, gleichmäßige Rhythmus des Herzschlags bzw. die Pulsfrequenz ist bei einer He ...
Die psychosoziale Altenhilfe leistet eine zusätzliche Unterstützung zur eventuell notwendigen medizinisch-pflegerisch orientierten Altenpflege. Insbesondere soll die Erhaltung von Kompetenzen und Ressourcen alter Menschen gestärkt werden, um ihnen ...