Schavan: 'Wissenschaft schützt die Menschen'

Schavan: 'Wissenschaft schützt die Menschen'

ID: 86572

Schavan: "Wissenschaft schützt die Menschen"



(pressrelations) - Ministerium fördert Forschung, die gegen Schweinegrippe hilft

Ärzte in der ganzen Welt bereiten sich auf den Kampf gegen die Schweinegrippe vor. Noch weiß niemand, wie stark und wie schnell sich die Krankheit ausbreiten wird. Wie erfolgreich die Mediziner die Ausbreitung der Krankheit eindämmen können, hängt auch von ihrem Wissen über das Virus ab. Die besondere Herausforderung: Erreger springen - wie bei der Schweinegrippe geschehen - überraschend vom Tier auf den Menschen über. "Wir fördern deshalb zukunftsorientierte und vorausschauende Forschung im Bereich der Infektionskrankheiten", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin. "Diese Forschung muss breit angelegt sein und verschiedene Krankheitserreger einbeziehen. Die Wissenschaft kann auf diese Weise helfen, dass wir beim Auftauchen neuer Erreger möglichst gut vorbereitet sind."

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert speziell die Erforschung von Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden (so genannte Zoonosen) mit insgesamt rund 30 Millionen Euro. Schwerpunkt der Förderung ist die enge Vernetzung von Human- und Tiermedizin. In mehreren Forschungsverbünden untersuchen Wissenschaftler, wie gefährlich bestimmte Krankheitserreger sind und auf welche Weise sie auf den Menschen überspringen.

Im Verbund FLURESEARCHNET analysieren Wissenschafterlinnen und Wissenschaftler die spezifischen Eigenschaften von Grippeerregern. Das Spektrum der Themen an den zwölf Standorten in Deutschland ist groß und reicht vom Gen bis zum Impfstoff. Ziel der Forschungsarbeiten ist es, das Gefährdungspotenzial für Mensch und Tier abzuschätzen und neue Angriffspunkte für die Prävention und Therapie von Grippe-Infektionen beim Menschen und in Nutztieren zu entwickeln. Auch die Forschung an Schweine-Influenza-Viren ist ein wichtiger Teil der Arbeiten.

Zur Koordination und Begleitung der Forschung zu Zoonosen hat das BMBF eine gemeinsame Forschungsplattform initiiert, die 2009 gestartet ist. Ziel dieser Plattform ist ein Netzwerk, das schnell funktionsfähige, flexible und nachhaltige Strategien für vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheiten entwickelt. Die Plattform wird ein Informations- und Servicenetzwerk für alle in Deutschland aktiven Forschungsgruppen im Bereich der Zoonosen darstellen und auch die internationale Einbindung und Sichtbarkeit der deutschen Forschungslandschaft weiter stärken.



Weitere Informationen zum FLURESEARCHNET und zur Forschungsplattform gibt:
Prof. Dr. Stephan Ludwig
Direktor des Instituts für Molekulare Virologie (IMV),
Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
Telefon: 0251 83 57791, E-Mail: ludwigs@uni-muenster.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weglaufschutzssysteme für Menschen mit Demenz in Zukunft noch effektiver durch „ZigBee“ Gesundheitssocken: Von
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86572
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Wissenschaft schützt die Menschen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z