Neu im August von Goethe Literaturverlag: „Nichts ist unmöglich“ von Anastasia Böhme (Simtsova)

(firmenpresse) - „Nichts ist unmöglich“ heißt das philosophische Märchen von Anastasia Böhme (Simtsova), das im August von Goethe Literaturverlag erschienen ist. Im Mittelpunkt des Märchens stehen ein stolzer, schöner und mächtiger Löwe Namens Leon sowie ein lebhaftes und freudiges Schäfchen Namens Lissy. Eines Tages begegneten sich die beiden und trotz ihres unterschiedlichen Wesens freundeten sie
sich an und begannen zusammen zu wohnen.
Der Löwe, der in Wirklichkeit ein edles Herz besaß, schloss das kleine Schäfchen ins Herz und erzählte ihm, wie die Natur organisiert ist und welche Gefahren auf sie lauern könnten. Das Schäfchen fühlte sich von Anfang sehr wohl und geborgen, allerdings überwältigte Lissy mit der Zeit die Neugier auf unbekannte Orte und sie machte sich auf den Weg, neue Bekanntschaften zu machen und neue Horizonte für sich zu entdecken.
Im Laufe ihrer Abenteuer lernt sie viele andere Tiere kennen, erlebt Hoffnungen und Enttäuschungen.
Dieses Märchen ist eine Art Lebensphilosophie, das sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene sehr interessant ist.
Das Paradies kommt auf Erden,
wenn das Schäfchen sich auf die
Pranken des Löwen niederlegt.“
‚Nichts ist unmöglich‘ ist eine schöne Parabel für Kinder im Alter ab 10 Jahren mit großer Lebensweisheit: die Geschichte der Lehrzeit des Schäfchens Lissy und des Löwen Leon.
Anastasia Böhme (Simtsova)
Nichts ist unmöglich
Ein philosophisches Märchen
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
52 S., Softcover
6,90 €
ISBN 978-3-8372-0436-0
AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG
Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. Deshalb kann und muß moderne Literatur die nachwachsende Autorengeneration zur Erscheinung bringen. Dieser Aufgabe - neue Autoren durch Herausgabe von Debüts zu unterstützen - stellt sich der AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG. Der Verlag ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben dem AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG ansässig. August von Goethe (1789-1830), der Sohn des berühmten Dichters, hinterließ ein Tagebuch, das von der Italienreise erzählt und seinen literarischen Ruhm begründet hat.
Der Verlag erinnert mit seinen Buchausgaben vorzüglicher Autoren der Gegenwart auch an den Reiseschriftsteller August von Goethe. Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.august-goethe-verlag.de).
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Datum: 29.04.2009 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/408940
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 993 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im August von Goethe Literaturverlag: „Nichts ist unmöglich“ von Anastasia Böhme (Simtsova)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).