Die Grenzen der Selbsthilfe / Wann man bei Magenproblemen einen der Arzt aufsuchen sollte
ID: 865832
Völlegefühl oder saures Aufstoßen einen quälen, hilft oft zunächst
ein kritischer Blick auf die Lebensgewohnheiten: Zu hektische
Mahlzeiten, zu viel Kaffee, Alkohol, zu viel Fettes oder Süßes?
Ungesunde Gewohnheiten lassen sich ändern, gegen leichte Beschwerden
helfen auch Mittel aus der Apotheke. "Treten Magenbeschwerden nur
gelegentlich auf, spricht nichts gegen Selbstmedikation", sagt auch
der Magenspezialist Prof. Peter Malfertheiner von der
Universitätsklinik Magdeburg in der "Apotheken Umschau". Einen Arzt
aufsuchen sollte man aber unbedingt, wenn die Beeinträchtigungen
länger als vier Wochen andauern, stärker werden oder Alarmsignale wie
Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Übelkeit und Erbrechen
dazukommen. Auch Widerwille gegen manche Speisen oder Fleisch gilt
für Ärzte als Alarmsymptom.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865832
Anzahl Zeichen: 1444
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Grenzen der Selbsthilfe / Wann man bei Magenproblemen einen der Arzt aufsuchen sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).