COPA-DATA erweitert zenon 6.22 – mehr Leistung, einfachere Bedienung

COPA-DATA erweitert zenon 6.22 – mehr Leistung, einfachere Bedienung

ID: 86586

Der Automatisierungsexperte COPA-DATA bietet ab sofort ein Service Pack für die Version 6.22 der HMI/SCADA-Software zenon an. Dabei sorgen intelligente Keyboards für mehr Übersicht auf Touchpanels. Auch die Zahl der mitgelieferten Kommunikationsprotokolle ist weiter gestiegen. Die integrierte Soft-SPS straton erlaubt es jetzt, Projekte mit VBA automatisch anzulegen.



(firmenpresse) - In der Version zenon 6.22 SP1 hat COPA-DATA die Bandbreite seiner individuell nutzbaren, virtuellen Tastaturen weiter ausgebaut. Anwender können ihre Keyboards damit ganz einfach an die jeweilige Situation anpassen. Ein Keyboard für binäre Eingaben kommt zum Beispiel mit zwei Tasten aus. Tastaturen sind in zenon grundsätzlich nicht auf vorgegebene Bibliotheken beschränkt, sondern lassen sich beliebig und gemäß den Anforderungen des Anwenders gestalten.

Effizienter arbeiten
Mit zenon 6.22 SP1 positionieren sich Keyboards direkt neben dem jeweiligen Element, garantieren dabei jederzeit Überblick und verdecken keine Informationen. Sie bleiben immer im sichtbaren Bereich und schließen sich automatisch, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Das erleichtert die Arbeit am HMI, sorgt für Übersicht und Fehlbedienungen lassen sich ausschließen. Auch die Steuerung komplexer Produktionsabläufe profitiert davon, zum Beispiel mit dem erweiterten zenon Rezeptgruppenmanager, der für das Service Pack weiter ausgebaut wurde.
Neue Filtermöglichkeiten machen die Arbeit mit Rezepten am Terminal noch übersichtlicher und sicherer. So kann für jede Variable ein Filterkriterium angegeben werden, um in der Rezepttabelle nur bestimmte Werte darzustellen. Das Filterkriterium ist sprachumschaltbar.
Jede Rezeptgruppenvariable kann außerdem über eine Verriegelung bestimmte Zellen zur Runtime für die Bearbeitung sperren. Über eine Sichtbarkeitsvariable lässt sich definieren, was wann dargestellt wird. So kann der Projekteur eine Rezeptgruppe so einstellen, dass der Bediener bestimmte Parameter weder sehen noch ändern kann und die Steuerung komplett dynamisch über Variablen erfolgt.

Offen und kommunikativ
Die generell schon umfangreiche Ausstattung an Kommunikationsprotokollen ist für das Service Pack weiter gestiegen. So beherrschen zum Beispiel die Treiber für Allen Bradley Logix jetzt Alias und lokale Programmvariablen. Viele neue Steuerungen erweitern das breite Angebot der über 300 Protokolle, mit denen sich die SPSen vieler Hersteller schnell und bequem direkt ansprechen lassen.


Für die direkte Kommunikation sorgt auch straton als Soft-SPS und als I/O Controller. In 6.22 SP1 agiert straton zudem als 850/870 Server, koordiniert Statusinformationen und Zeitstempel mit zenon und erlaubt es, Projekte mit VBA automatisch anzulegen.
Der „Industrial Performance Analyzer“ (IPA) unterstützt den Anwender dank vielfältiger Analysen konsequent darin, die Leistungsstärke einer Anlage zu prüfen und kontinuierlich zu verbessern. Das Tool druckt Reports jetzt auch automatisiert aus oder exportiert diese in HTML – inklusive Beachtung aller Filtereinstellungen.
Anwender erhalten das Service Pack für die Version zenon 6.22 über ihren Distributor oder direkt auf der Webplattform www.copadata.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COPA-DATA GmbH, Ottobrunn bei München
Die COPA-DATA GmbH ist ein international tätiges Softwareunternehmen mit Sitz in München-Ottobrunn (Hauptsitz und Verwaltung Deutschland), Köln (Niederlassung), Salzburg (Headquarters) und vielen weiteren Ländern. COPA-DATA agiert seit 1987 erfolgreich im Markt der HMI/SCADA-Lösungen und beschäftigt heute rund 130 Mitarbeiter. zenon ist eine offene und durchgängige HMI-/SCADA-Software für die Industrie- und Gebäudeautomation, die als Maschinenbediensystem ebenso genutzt wird wie als Prozessleitsystem. Das IEC 61131-3-Programmiersystem straton ist vollständig in zenon integriert. Die Kernkompetenz der COPA-DATA GmbH ist es, technologisch führende Lösungen für durchgängige und plattformunabhängige Anwendungen zu entwickeln, die die Produktivität des Kunden nachhaltig steigern. Das Tätigkeitsspektrum der COPA-DATA reicht von der Beratung über die Implementierung der Softwarelösung zenon bis hin zu Schulung und Support. Seit 22 Jahren entwickelt COPA-DATA zenon für die Steuerung von Produktionsanlagen stetig und mit wachsendem Erfolg weiter. Bereits im Jahr 1991 brachte COPA-DATA das erste Visualisierungssystem auf den Markt, das vollständig unter Windows lauffähig war. Bis heute stehen die Innovation der Softwarelösung und der hundertprozentige Einsatz für den Kunden an erster Stelle. Und der Erfolg gibt dem Markt führenden Unternehmen recht: Inzwischen kann der Software-Spezialist mehr als 70.000 Installationen vorweisen. Die breite Kundenbasis findet sich in den Branchen Automotive, Verpackung, Pharma, Food & Beverage, Gebäudeleittechnik, Papier und Druck. Zum namhaften Kundenkreis der COPA-DATA GmbH zählen z.B. Adelholzener, Alstom, Audi, Benninger, BMW Group, Daimler, Dürr, DuPont, Eisenmann, Festo, Ford, Goodyear, Hitachi, Infineon, Krones, Linde, Philips, Schuler Pressen, SIG Combibloc, Volkswagen und viele mehr. Weitere Informationen: www.copadata.de



Leseranfragen:

COPA-DATA GmbH
Kristina Korbely, sales engineer
sales(at)copadata.de
Tel.: +49 89 66 02 98 – 90
Fax: +49 89 66 02 98 – 99
Haidgraben 2
D-85521 Ottobrunn
www.copadata.de



PresseKontakt / Agentur:

COPA-DATA GmbH
Susanne Garhammer, public relations manager
susanne.garhammer(at)copadata.de
Tel.: +49 89 66 02 98 – 941
Fax: +49 89 66 02 98 – 99
Haidgraben 2
D-85521 Ottobrunn
www.copadata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Keßler Solutions und Atos Origin kooperieren SAP führt Kunden in die Irre
Bereitgestellt von Benutzer: garhammer
Datum: 29.04.2009 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86586
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Garhammer
Stadt:

Ottobrunn


Telefon: 089/66 02 98-941

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 984 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COPA-DATA erweitert zenon 6.22 – mehr Leistung, einfachere Bedienung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COPA-DATA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

COPA-DATA lädt zur Global Partner Academy ein ...

Am 15. und 16. Juni 2016 lädt COPA-DATA, der unabhängige Software-Hersteller, seine weltweit zertifizierten Mitglieder der COPA-DATA Partner Community zur Global Partner Academy (GPA) nach München. Im Fokus der zwei Tage steht ein intensiver und o ...

COPA-DATA präsentiert neue Software-Versionen ...

Mit zenon 7.50, zenon Analyzer 3 und zenon Logic 9 bringt COPA-DATA ein umfassendes Update seiner Software-Produktfamilie auf den Markt. Zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen sorgen für einfache Projektierung sowie robuste Laufzeiten und unterstà ...

Alle Meldungen von COPA-DATA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z