Wo die Zeit ihre Eile verliert
ID: 866002
Ein Hörspiel zum Mitlaufen durch 15 Dekaden deutscher Geschichte

(firmenpresse) - Ein visionärer Immobilienhändler namens Johann Anton Wilhelm Carstenn prophezeite Berlin vor 140 Jahren Unglaubliches: Die preußische Hauptstadt, die damals am Brandenburger Tor endete, werde sich absehbar mit Potsdam vereinigen, verbunden durch den Grunewald als Park. Carstenn kaufte großflächig märkisches Ackerland und begann mit der Umsetzung seiner Idee. Er gründete die Landgemeinde Friedenau.
Die neue Audiotour von stadt im ohr verwebt Fakten und Fiktion mit Originaltönen und ortsbezogener Musik zu einem Hörspiel zum Mitlaufen.
Mit dabei sind die Maler des Künstlerkollektivs „Die Brücke“, die Comedian Harmonists, der Berlinale-Bär, eine Gründerin der legendären Kommune I, der Schriftsteller Uwe Johnson und der strengste Rektor Deutschlands.
Der zweistündige Hörspaziergang Friedenau ist auf Audioguides ab sofort täglich ausleihbar im Café Süßkramdealer, Varziner Straße 4.
Themen in dieser Pressemitteilung:
audioguide
audiotour
stadtfuehrung
stadtspaziergang
stadtrundgang
audiofuehrung
berlin
friedenau
comedian-harmonistst
marlene-dietrich
friedensuhr
kommune-1
uwe-johnson
flaeming
grundschule
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
stadt im ohr
Rudolfstraße 11
10245 Berlin
kontakt(at)stadt-im-ohr.de
stadt im ohr
Rudolfstraße 11
10245 Berlin
kontakt(at)stadt-im-ohr.de
Datum: 05.05.2013 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866002
Anzahl Zeichen: 1013
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ruben Kurschat
Stadt:
Berlin
Telefon: 030.20078841
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo die Zeit ihre Eile verliert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
stadt im ohr - Tobias Kley & Ruben Kurschat GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).