Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Nahostkrise eskaliert Gesichtswahrende Verhandlungen DIRK

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Nahostkrise eskaliert
Gesichtswahrende Verhandlungen
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

ID: 866059
(ots) - Israel hat erneut Ziele in Syrien angegriffen.
Auf US-Präsident Barack Obama wächst der Druck, ebenfalls zu handeln.
Die Entsendung von Bodentruppen lehnt der US-Präsident aber ab. Je
länger sich das Leiden in Syrien hinzieht, je länger das Regime von
Baschar al Assad den Eindruck gewinnt, niemand von außen mische sich
wirklich ernsthaft in den Bürgerkrieg ein, desto mehr verliert der
amerikanische Präsident auch im Hinblick auf Teherans Atompläne an
Statur und Einfluss. Barack Obama weiß das instinktiv. Dennoch tut er
nicht wirklich etwas gegen den Bedeutungsverlust. Auch nach den
ersten Bestätigungen von Giftgaseinsätzen in Syrien regiert in
Washington fehlende Entschlossenheit. Obama riskiert, dass bald
niemand mehr Angst hat, wenn er "rote Linien" zieht, um das Ende
seiner Geduld zu markieren, und dann doch tatenlos zusieht, wie sie
überschritten werden. Das Weiße Haus wirkt erschreckend ratlos. In
dieser Woche dämpfte Obama öffentlich jede Erwartung von radikalen
Schritten gegen das Regime in Damaskus. Kurz darauf lancierten
Regierungsoffizielle die Aussicht, dass Amerika die zersplitterte
Opposition nun doch mit schweren Waffen ausrüsten wolle. Kaum mehr
als ein rhetorischer Entlastungsangriff. Washington ist weiter davon
überzeugt, dass a) Waffenlieferungen am Ende in den Händen von El
Kaida und anderen Dschihadisten landen und b) den von tiefen
ethnischen und innerreligiösen Konflikten geprägten Bürgerkrieg nicht
beenden können. Wenn dem so ist und die USA ein militärisches
Eingreifen in Syrien so gut wie ausschließen, dann bleibt nur eins:
gesichtswahrende Verhandlungen mit Assad, legitimiert und erzwungen
durch die Vereinten Nationen. Und zwar sofort. Sonst wird die Zahl
der Toten schon bald die Grenze von 100.000 überschreiten. 



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
FDP-Parteitag
Rückenwind
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Das Erste, Montag, 6. Mai 2013, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2013 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866059
Anzahl Zeichen: 2113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Nahostkrise eskaliert
Gesichtswahrende Verhandlungen
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z