Umzugshelfer: Wer zahlt, wenn's bricht?

Umzugshelfer: Wer zahlt, wenn's bricht?

ID: 866176
(ots) - Rund fünf Millionen Deutsche ziehen jedes Jahr in
eine neue Bleibe. Nicht alle engagieren dabei ein professionelles
Umzugsunternehmen, das im Schadenfall mit einer
Betriebshaftpflichtversicherung für die entstandenen Kosten aufkommt.
Stattdessen werden Freunde oder Verwandte als Umzugshelfer
eingesetzt. Doch wer haftet, wenn beim Möbelschleppen dann mal etwas
zu Bruch geht? Andreas Boy, Schaden-Experte bei der Zurich
Versicherung weist darauf hin: "Umzugshelfer haften im Rahmen ihrer
Gefälligkeit gegenüber Freunden oder Verwandten nicht automatisch.
Grundsätzlich gilt, dass die Person, der geholfen wurde, selbst für
die den entstandenen Schaden aufkommen muss."

Auslegungssache: Wo endet die Gefälligkeit?

Der Gesetzgeber gewährt dem Helfenden Schutz: Er muss Schäden
nicht bezahlen, die durch einen unentgeltlichen Freundschafts- bzw.
Gefälligkeitsdienst entstanden sind. Deshalb tritt auch die private
Haftpflichtversicherung des Helfenden nicht ein. "Die Kosten muss die
Person tragen, der geholfen wurde - wie bei einem selbstverursachten
Schaden", erklärt Andreas Boy. Das Problem dabei: Was genau als
Gefälligkeitsdienst gilt, ist Auslegungssache. Daher entscheidet in
letzter Instanz oft ein Gericht darüber, ob es sich um einen
Freundschaftsdienst handelt und wer den Schaden zu begleichen hat.

"Wer häufiger mal bei Freunden und Bekannten mit anpackt, kann die
sogenannten Gefälligkeitshandlungen auch in seine eigene
Haftpflichtversicherung mit aufnehmen lassen. Diese sind allerdings
meist mit einer gewissen Selbstbeteiligungssumme versehen", so der
Zurich Experte.

Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen
Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2012) von über 6,1
Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und
knapp 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden


Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in
Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu
Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand.
Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen
dabei an erster Stelle.



Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland

Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rasenmäher, Häcksler, Heckenschere - machen Sie den Elektro-Check für Ihre Gartengeräte (AUDIO) TwoTickets.de stellt LET IT BE in der Alten Oper Frankfurt vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866176
Anzahl Zeichen: 2745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umzugshelfer: Wer zahlt, wenn's bricht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zurich Gruppe Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zurich Gruppe Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z