Alternativen zum eigenen Online-Shop

Alternativen zum eigenen Online-Shop

ID: 866482

Online verkaufen: Risiken und Aufwand minimieren




(PresseBox) - Wer im Internet Waren verkaufen will, braucht nicht unbedingt einen selbst erstellten Web-Shop. Auf unterschiedlichsten E-Commerce-Plattformen können sich Händler einklinken, die vorhandene Infrastruktur nutzen und sich ganz auf den Verkauf konzentrieren. Dabei gibt es lohnenswerte Alternativen zu den beiden Platzhirschen eBay und Amazon, schreibt das Magazin heise resale - Ratgeber für den Online-Händler, das am 6. Mai in den Handel kommt.
Egal, ob man selbstgestrickte Socken, Aquarelle, Gartengeräte oder Smartphones verkauft: Auf den reichweitenstarken und bekannten Marktplätzen eBay und Amazon werden die Produkte schnell und häufig gefunden. Doch die beiden Platzhirsche nutzen ihre starke Position und gängeln ihre Kunden. ebay hat viele Verkäufer mit der Vereinheitlichung von Angebots- und Versandbedingungen verärgert, die Verwendung des firmeneigenen und kostenpflichtigen Bezahldienstes Paypal ist inzwischen Pflicht. Hinzu kommt, dass eBay bis zu 11 Prozent Verkaufsgebühren verlangt.
Amazon verpflichtet Verkäufer, nirgendwo sonst die Produkte günstiger anzubieten. Gleichzeitig verkauft Amazon selbst und avanciert zum Konkurrenten der eigenen Kunden, die Amazon als Handelsplattform nutzen. Hat einer von ihnen einen Verkaufsschlager ins virtuelle Regal gestellt, springt der Versandriese gerne auf den Zug mit auf und verkauft das gleiche Produkt einfach für einen niedrigeren Preis.
Mit Rakuten.de und Yatego gibt es ernst zu nehmende Alternativen. Der Vorgänger von Rakuten.de, Tradoria, hat sich schon früh mit dem Angebot spezieller Mietshop-Lösungen von der Konkurrenz abgesetzt. Dabei kann man neben dem Verkauf auf dem eigentlichen Marktplatz seinen eigenen Shop einrichten - was viele Konkurrenten kopiert haben. Yatego richtet sich ausschließlich an professionelle Händler und bietet einen echten Rundumservice. Das erst 2010 von DHL gegründete Shopping-Portal MeinPaket.de bleibt ebenfalls professionellen Händlern vorbehalten und glänzt mit ausführlicher redaktioneller Bearbeitung der Produktbeschreibungen und hat dank des Großkonzerns im Rücken eine große Marketing-Offensive starten können. Hinzu kommt eine Vielzahl spezieller Shop-Lösungen von Distributoren, die für professionelle Händler interessant sein können.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Barrierefreie Kioskterminals aus dem Schwabenland ?Die Verweigerungshaltung von Facebook und Google ist bedauerlich!?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2013 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866482
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternativen zum eigenen Online-Shop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z