Ramsauer: Ortsumgehung Saulgrub macht B 23 leistungsfähiger und entlastet Anwohner

Ramsauer: Ortsumgehung Saulgrub macht B 23 leistungsfähiger und entlastet Anwohner

ID: 866490

Ramsauer: Ortsumgehung Saulgrub macht B 23 leistungsfähiger und entlastet Anwohner



(pressrelations) -
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute gemeinsam mit dem bayerischen Staatssekretär, Gerhard Eck, den feierlichen Spatenstich für den zweiten und zugleich letzten Bauabschnitt der Ortsumgehung Saulgrub im Zuge der B 23 begangen. In den rund 1,9 Kilometer langen Bauabschnitt werden rund 18 Millionen Euro investiert.

Ramsauer:

"Die künftige Ortsumgehung entlastet die Anwohner von Saulgrub dauerhaft vom Durchgangsverkehr. Das heißt: weniger Lärm, weniger Abgase und damit mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität. Mit der Ortsumgehung schaffen wir zudem eine leistungsfähige Verbindung in das oberbayerische Voralpenland."

Für Oberbayern ist die B 23 neben der in Nord-Süd Richtung verlaufenden B 2 und der Autobahn A 95 München - Garmisch-Partenkirchen eine wichtige überregionale Verbindungsachse mit entsprechend hohem Verkehrsaufkommen. So ist die Ortsdurchfahrt von Saulgrub mit durchschnittlich täglich rund 10.000 Fahrzeugen belastet.

Ramsauer:

"Wir haben die Ortsumfahrung Saulgrub im Dezember 2012 als eines der bayerischen Projekte in das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm II des Bundes für die Verkehrswege aufgenommen. Dadurch ist es gelungen, die Finanzierung des wichtigen und von der Region maßgeblich unterstützten Verkehrsprojekts zu sichern und einen Baubeginn einzuleiten."

Ziel ist es, den zweiten Bauabschnitt der Ortsumgehung nach rund drei Jahren Bauzeit bis Ende 2016 fertig zu stellen und für den Verkehr freizugeben. Die fertige Ortsumgehung wird dann insgesamt 2,7 Kilometer lang sein. Die Gesamtinvestitionen werden 23 Millionen Euro betragen.


Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060

Mail: Ref-Presse@bmvbw.bund.de
URL: http://www.bmvbw.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060

Mail: Ref-Presse(at)bmvbw.bund.de
URL: http://www.bmvbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Kind und Kegel in den Urlaub Auftakt der Tarifrunde 2013 bei Volkswagen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866490
Anzahl Zeichen: 2263

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer: Ortsumgehung Saulgrub macht B 23 leistungsfähiger und entlastet Anwohner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z