Beim Bauen an die Energieeffizienz denken

Beim Bauen an die Energieeffizienz denken

ID: 866588

Gebäudeplanung bestimmt die Nebenkosten



Foto: Fotolia (No. 4852)Foto: Fotolia (No. 4852)

(firmenpresse) - sup.- An der Planung der Gebäudetechnik sollten sich gerade die Bauherren eines Ein- oder Zweifamilienhauses aktiv beteiligen. Denn sie sind es, die künftig die Wohnnebenkosten z. B. für Heizung, warmes Wasser oder Klimatisierung bezahlen müssen. Es könnte sich als kostspieliger Fehler herausstellen, wenn die Auswahl von Geräten wie Heizkessel und Speicher ohne exakte Absprachen dem Planer oder dem jeweiligen Fachbetrieb überlassen wird. Die individuellen Ansprüche an Heizwärmekomfort sowie die Nutzungsintensität von Dusche und Badewanne kennen die künftigen Bewohner schließlich selbst am besten. Deshalb ist es wichtig, sich über Funktionsweise, Leistungsdimensionierung sowie über die Investitions- und Betriebskosten der Wärmeerzeuger in einem ausführlichen Beratungsgespräch Klarheit zu verschaffen. Das gilt natürlich auch für den Platzbedarf der Geräte, für den verwendeten Brennstoff, vor allem aber für zeitgemäße Energiespar-Optionen und die mögliche Integration erneuerbarer Energien.

So können Solaranlagen heute nicht nur bis zu zwei Drittel der jährlichen Warmwasserbereitung übernehmen, sondern den Heizkessel auch in Sachen Raumwärme entlasten. In welchem Maße dies geschieht, hängt ganz maßgeblich von der Kombinationsfähigkeit aller Komponenten ab. Im Gegensatz zu früher, als separate Wärmeerzeuger mit erneuerbaren und fossilen Energien einfach nebeneinandergestellt wurden, sollten sie sich heute durch eine intelligente zentrale Regelungseinheit gemeinsam steuern lassen. Durchdachte Kombi-Lösungen, wie sie z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) entwickelt hat, erfassen durch die gemeinsame Regelung auch den Pufferspeicher und gegebenenfalls einen zusätzlichen Pelletheizkessel. Der ist dann ebenso wie ein eingebundener Gasbrennwertkessel stets über die aktuellen Solarerträge informiert und tritt nur punktuell in Aktion, wenn die Kollektoren auf dem Dach Unterstützung brauchen. Wer schon während der Planungsphase des neuen Eigenheims beim Wärmekonzept auf diese Systemtechnik setzt, der kann direkt ab Bezug von dem niedrigen Brennstoffbedarf profitieren. Außerdem spart er Installationskosten, die andernfalls bei einer späteren Verknüpfung einzelner Wärmeerzeuger anfallen würden.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakte Speicher, große Warmwassermengen Wohnen und Fahren machen das Leben teurer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2013 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866588
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Bauen an die Energieeffizienz denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z