Deutsch-mongolische Rohstoffpartnerschaft mit Leben erfüllen
ID: 866713
Deutsch-mongolische Rohstoffpartnerschaft mit Leben erfüllen
Die Mongolei ist das erste Land, mit dem die Bundesrepublik Deutschland ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich geschlossen hat. Im Rohstoffpartnerschaftsabkommen werden wirtschafts-, außen- und entwicklungspolitische Zielsetzungen eng verzahnt. Der langfristige Erfolg einer Rohstoffpartnerschaft wird zudem von dem konkreten Engagement der Wirtschaft beider Länder bestimmt.
Während der Reise nehmen die Delegationen gemeinsam Gespräche mit wichtigen mongolischen Partnerministerien wahr. Schwerpunkte der Gespräche werden die Ausweitung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen sowie der Aufbau förderlicher Rahmenbedingungen durch die Entwicklungszusammenarbeit und eines verlässlichen Investitionsklimas in der Mongolei sein. Die gegenwärtigen Reformprozesse sollen zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für Investitionen führen. Zudem sollen Transparenz und Stabilisierung der Demokratie weiter vorangetrieben werden.
Die gemeinsame Reise in die Mongolei unterstreicht die gute Zusammenarbeit der beiden Ministerien in dem strategisch wichtigen Bereich der Rohstoffpartnerschaften.
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
PresseKontakt / Agentur:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
Datum: 06.05.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866713
Anzahl Zeichen: 2478
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsch-mongolische Rohstoffpartnerschaft mit Leben erfüllen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).