Gesundheitsminister Banzer: Ausweitung der Schutzmaßnahmen am Frankfurter Flughafen / Hotlines der Gesundheitsämter
ID: 86687
Gesundheitsminister Banzer: Ausweitung der Schutzmaßnahmen am Frankfurter Flughafen / Hotlines der Gesundheitsämter
?Umso wichtiger ist es, dass wir vernetzt agieren, dass die Gesundheitsämter ein solches Informationsangebot machen. Parallel dazu werbe ich dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger auch die Informationsangebote darüber hinaus nutzen, wie sie vom Robert-Koch-Institut* gemacht werden?, so Staatsminister Jürgen Banzer. Die Hotlines in Hessen* stehen wochentags in der Regel von 8 - 17 Uhr zur Verfügung. Außerhalb der Geschäftszeiten stehen die Gesundheitsämter Ärzten jederzeit über die Leitstellen zur Verfügung.
?An dieser Stelle möchte ich meine ausdrückliche Anerkennung über die gute Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte und dem Hessischen Gesundheitsministerium aussprechen. Den Dank und die Bitte um weiterhin umfassende Unterstützung für Schutz- und Aufklärungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Mexiko-Grippe werde ich auch schriftlich an die Landräte und Oberbürgermeister richten?, so Staatsminister Jürgen Banzer.
?Die ersten Fälle der Mexiko-Grippe in Deutschland verdeutlichen, dass es neben den Maßnahmen zum Umgang mit einem möglichen Verdachtsfall, der am Frankfurter Flughafen auftreten kann, entscheidend ist, dass wir eine Informations- und Managementstruktur für Fragen und mögliche Verdachtsfälle aufstellen, die flächendeckend für Hessen ist. Darauf sollten wir uns jetzt konzentrieren?, stellte Gesundheitsminister Jürgen Banzer fest.
Es ist nicht auszuschließen, dass Urlaubsrückkehrer oder Geschäftsleute aus ganz Hessen Tage nach ihrer Ankunft in Deutschland nicht eindeutig zuzuordnende grippe- oder grippeähnliche Symptome aufweisen und umgehend einen Ansprechpartner und Verhaltensempfehlungen benötigen. ?Insofern sind wir froh darüber, dass die Gesundheitsämter mit uns an dieser Stelle so gut zusammenarbeiten. Das zeigt, dass wir belastungserfahrene Kooperationen haben und gut aufgestellt sind?, sagte Gesundheitsminister Jürgen Banzer.
Was den Flughafen angeht, so haben wir mit der Flughafenklinik vereinbart, dass seit dem gestrigen Tag bei Ankunft eines Flugzeugs aus Mexiko auch ohne einen Verdachtsfall auf Schweineinfluenza ein Vertreter der Klinik den Passagieren ein Informations- und Beratungsgespräch anbietet. Diesem kann auf Wunsch eines Passagiers oder Empfehlung des Klinikvertreters auch eine Untersuchung folgen. Sollte eine Maschine bereits über den Piloten einen Verdachtsfall melden, bleibt es bei dem Verfahren, das bereits seit vergangenem Samstag, 24. April gegolten hätte. In einem solchen Falle würde der Verdachtsfall unmittelbar bei der Ankunft ärztlich betreut, an die Frankfurter Universitätsklinik gebracht und getestet. Mitreisende und die Crew würden ihre Kontaktdaten hinterlassen, damit sie umgehend informiert werden könnten, falls sich der Test als positiv erweisen und damit die Verabreichung eines Medikaments erforderlich sein sollte, das eine Erkrankung verhindert.
?Darüber hinaus werden wir sicherlich im Kontakt mit den Bundesländern, dem Bundesgesundheitsministerium und dem Robert-Koch-Institut prüfen, ob und ggf. welche weiteren, länderübergreifenden Maßnahmen vorbereitet werden sollten?, so Gesundheitsminister Jürgen Banzer.
*Das Robert-Koch-Institut (RKI) informiert über die Telefonnummer 030/187544161 über das neue Influenzavirus. Die Nummer ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Reguläre Kontaktdaten der Gesundheitsämter und Informationen zur Schweinegrippe unter www.hmafg.hessen.de . Hotlines der Gesundheitsämter, wochentags in der Regel von 8 - 17 Uhr:
Stadt Frankfurt/M.
Amt für Gesundheit
Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt/M. (069) 212-70800
Stadt Wiesbaden
Gesundheitsamt
Dotzheimer Str. 38-40, 65185 Wiesbaden (0611) 312075 oder 312801
Stadt Offenbach
Gesundheitsamt
Berliner Str. 60, 63065 Offenbach (069) 80653130
Region Kassel
Gesundheitsamt
Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel (0561) 1003-1979
Verwaltungsverband Gesundheitsamt
Darmstadt-Dieburg
Niersteiner Str. 3, 64295 Darmstadt (06151) 330921
Landkreis Bergstraße
-Haus der Gesundheit-
Kettelerstraße 29, 64646 Heppenheim (06252) 15-5843 / 0172-7291842
Landkreis Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Str. 4, 64521 Groß-Gerau (06152) 989-183-186
Hochtaunuskreis
-Fb Gesundheitsdienste-
Ludwig-Erhardt-Anl. 1-5, 61348 Bad Homburg (06172) 9990
Main-Kinzig-Kreis
-Gesundheitsamt-
Barbarossastrasse 24, 63571 Gelnhausen (06051) 85-14370
Main-Taunus-Kreis
-Gesundheitsamt-
Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim (06192) 2010
Odenwaldkreis
-Gesundheitsamt
Albrecht-Schweitzer-Str. 8 / Ärztehaus
64711 Erbach. (06062) 70-1993
Landkreis Offenbach
-Fachdienst Gefahrenabwehr +Gesundheitsz.-
Gottlieb-Daimler-Str.10, 63128 Dietzenbach (06074) 8180-8180
Rheingau-Taunus-Kreis
-Fd Gesundheitsverw.-
Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach (06124) 510-9434
Wetteraukreis
-Fd Gesundheit-
Europaplatz, 61169 Friedberg (06031) 832325
Landkreis Gießen
Ostanlage 45, 35390 Gießen (0641) 9390-513
Lahn-Dill-Kreis
-Abt. Gesundheit-
Schlossstr. 20, 35745 Herborn (06441) 407 1619
Landkreis Limburg-Weilburg
-Fb Gesundheit, Veteri.+ Verbraucherschutz-
Schiede 43, 65549 Limburg (06431) 296614
Landkreis Marburg-Biedenkopf
-Fb Gesundheit-
Schwanallee 23, 35037 Marburg (06421) 40540
Vogelsbergkreis
-Gesundheitsamt-
Gartenstr. 27, 36341 Lauterbach (06641) 977-173
Landkreis Fulda
-Gesundheitsamt-
O-von-Weißenburg-Str.3, 36043 Fulda (0661) 6006-659
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
-Fachdienst Gesundheit-
Friedloser Str. 12, 36251 Bad Hersfeld (06621) 87-6320
Schwalm-Eder-Kreis
-Fb Gesundheitswesen-
Waßmuthshäuser Str.52, 34576 Homberg (Efze) (05681) 775-666
Landkreis Waldeck-Frankenberg
-Fd Gesundheit-
Am Kniep 50, 34497 Korbach (05631) 954-478 954-479
Werra-Meißner-Kreis
Fb Gesundheit, Verbr.schutz + Vet.-
Luisenstr. 23c , 37269 Eschwege (05651) 959275
Pressestelle: Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit
Pressesprecherin: Susanne Rothenhöfer, Dostojewskistraße 4, D-65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 817 34 08, Fax: (0611) 89 0 84 - 666
E-Mail: presse@hsm.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86687
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 689 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsminister Banzer: Ausweitung der Schutzmaßnahmen am Frankfurter Flughafen / Hotlines der Gesundheitsämter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).