Manche Sanierungskosten trägt nur der einzelne Eigentümer

Manche Sanierungskosten trägt nur der einzelne Eigentümer

ID: 867695

Die Gemeinschaftsordnung für eine Wohnanlage kann regeln, dass einzelne Wohnungseigentümer die von ihnen allein genutzten Teile der Anlage wie etwa Balkone auf eigene Kosten instand halten müssen.



(firmenpresse) - Die Eigentümer können dann nicht durch Mehrheitsbeschluss anfallende Sanierungskosten auf alle umlegen. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (V ZR 9/12) weist die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, hin.

Im entschiedenen Fall drängte eine Gemeinschaft darauf, dass einzelne Eigentümer die von ihnen allein genutzten Balkone sanieren. Aufgrund der beschädigten Fliesen und Abdichtungen war nämlich das Eindringen von Wasser in die Anlage zu befürchten. Obwohl in der Teilungserklärung geregelt war, dass die Eigentümer die von ihnen allein genutzten Balkone, Terrassen und Stellplätze auf eigene Kosten instand halten müssen, bestanden die betreffenden Eigentümer darauf, dass sich alle an der Sanierung beteiligen. Die Gemeinschaft beschloss daraufhin mehrheitlich, die Kosten auf alle Eigentümer umzulegen, um Schäden am Gemeinschaftseigentum zu vermeiden. Die unterlegenen Eigentümer fochten jedoch den Beschluss vor Gericht an und bekamen recht.
Laut Urteil kommt es nicht darauf an, ob die betroffenen Balkonteile den einzelnen Eigentümern alleine gehören oder zum Gemeinschaftseigentum zu rechnen sind. Die Teilungserklärung wolle nämlich unabhängig davon erreichen, dass die Balkone von denjenigen saniert werden, die sie nutzen. Bei einem Gebäude ohne Balkone wären diese Kosten nämlich gar nicht entstanden. Die Regelung sei für alle Eigentümer verbindlich, so dass von ihr auch nicht durch einen Mehrheitsbeschluss abgewichen werden könne. Die unterlegenen Eigentümer hätten den Beschluss rechtzeitig innerhalb eines Monats gerichtlich angefochten, so dass er aufzuheben war. Das Gericht ließ dabei offen, ob der Beschluss auch ohne gerichtliche Anfechtung unwirksam gewesen wäre.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist ?Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.



Leseranfragen:

Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Bangkirai verleiht der Terrasse ein edles Aussehen Düsseldorf Airport verbindet sein Digitalfunknetz mit dem des Bundes und der Länder
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.05.2013 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867695
Anzahl Zeichen: 1993

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Immo Dehnert
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 662 72 40 35

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manche Sanierungskosten trägt nur der einzelne Eigentümer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wüstenrot & Württembergische AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

W&W-Gruppe: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 ...

- Zuwächse beim Konzernergebnis. - Neugeschäft besonders in Baufinanzierung gestiegen. - Combined Ratio brutto in der Sachversicherung mit 83,8 Prozent auf Bestwert. Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ein erfolgreiches er ...

W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025 ...

- Neugeschäft legt bis Ende Februar 2025 in fast allen Segmenten deutlich zu, teilweise prozentual zweistellig. - Deutlicher Anstieg des IFRS-Konzernergebnisses für 2025 erwartet; auch HGB-Ergebnis im Einzelabschluss soll weiter steigen. - Ge ...

100 Jahre Wüstenrot Bausparkasse ...

Wüstenrot, die traditionsreichste deutsche Bausparkasse, ist 100 Jahre alt. Das Jubiläum wurde mit einem Festakt im gleichnamigen Gründungsort Wüstenrot (Landkreis Heilbronn) gefeiert. Die Bausparkasse ist heute Teil der Wüstenrot & Württem ...

Alle Meldungen von Wüstenrot & Württembergische AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z