Millionen-Einnahmen aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln: Allianz bleibt Spitzenreiter beim Gesch

Millionen-Einnahmen aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln: Allianz bleibt Spitzenreiter beim Geschäft mit dem Hunger

ID: 867710

Millionen-Einnahmen aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln: Allianz bleibt Spitzenreiter beim Geschäft mit dem Hunger



(pressrelations) -
Oxfam Deutschland veröffentlicht heute anlässlich der Hauptversammlung der Allianz in München den Bericht "Hungerroulette". In der Kurzstudie hat Oxfam berechnet, dass deutsche Finanzinstitute allein durch die Verwaltung von Nahrungsmittel-Spekulationsfonds 2012 mindestens 116 Millionen Euro eingenommen haben. Spitzenreiter ist die Allianz mit mehr als 62 Millionen. Insgesamt legten Kunden deutscher Geldhäuser über 11,6 Milliarden in riskanten Wetten auf die Preise von Agrarrohstoffen wie Mais und Weizen an. Oxfam protestiert heute auf der Allianz-Hauptversammlung gegen diese Anlagen, weil sie das weltweite Hungerrisiko verstärken. Gemeinsam mit den Kritischen Aktionären hat die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation einen Antrag auf Nicht-Entlastung des Allianz-Vorstands eingereicht.

Außerdem haben zehn Oxfam-Aktivist/innen vor der Olympiahalle ein großes Roulette (drei x zwei Meter) aufgebaut. Über dem Roulette prangt der Schriftzug "Casino Allianz". Ein Allianz-Büroturm, enttarnt als "Spekullianz", hält das Mais- und Weizen-Roulette am Laufen. Er wettet immer wieder auf die Preise und treibt so die Spekulation mit Nahrungsmitteln an.

"Nahrungsmittelspekulation erhöht die Gefahr von Preisschwankungen und Hunger", sagt Oxfams Experte und Autor des Berichts David Hachfeld. "Menschen in armen Ländern können sich Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten, wenn die Preise explodieren." Den Zusammenhang von Nahrungsmittelspekulation und Hunger zeigen viele wissenschaftliche Studien. Einige Banken, wie die Commerzbank, die Landesbank Baden-Württemberg und die Deka, haben deshalb vorsorglich Agrarrohstoffe aus ihren Fonds gestrichen. "Doch die Allianz und die Deutsche Bank übernehmen nach wie vor keine Verantwortung für ihre Geschäfte mit dem Hunger. Letztere hat sogar ihre Zusage gebrochen, die Auflage neuer Fonds so lange auszusetzen, bis sie eine Untersuchung zum Hungerrisiko durchgeführt hat", sagt Hachfeld. Laut Oxfams Recherche gründete die Deutsche Bank im letzten Jahr fünf neue Fonds und nahm insgesamt mehr als 40 Millionen Euro allein aus der Verwaltung ihrer Agrarrohstofffonds ein.



"Die Spekulationsgeschäfte mit Nahrungsmitteln sollten unverzüglich beendet werden", so Hachfeld. Auf der Allianz-Hauptversammlung 2012 hatte Oxfam zum ersten Mal das Finanzgebaren der Allianz angeprangert und eine europaweite Debatte ausgelöst.

Die Studie gibt es hier: www.oxfam.de/publikationen/hungerroulette
Weitere Informationen unter: www.oxfam.de/gegenspekulation und www.oxfam.de/allianz

Bildunterschrift:
Hungerroulette: Oxfam protestiert gegen das riskante Wetten deutscher Finanzinstitute auf die Preise von Agrarrohstoffen wie Mais und Weizen. Dieses Roulette-Spiel verstärkt das weltweite Hungerrisiko. © argum/Oxfam Deutschland


Oxfam Deutschland e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Telefon: +49-30-453069-0
Telefax: +49-30-453069-401

Mail: info@oxfam.de
URL: http://www.oxfam.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Oxfam Deutschland e.V.
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Telefon: +49-30-453069-0
Telefax: +49-30-453069-401

Mail: info(at)oxfam.de
URL: http://www.oxfam.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne größere Investitionen: Ingenics weist den Weg zur effizienten Verwaltung Förderung gehört in den Bundeshaushalt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867710
Anzahl Zeichen: 3580

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Millionen-Einnahmen aus der Spekulation mit Nahrungsmitteln: Allianz bleibt Spitzenreiter beim Geschäft mit dem Hunger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oxfam Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nothilfe statt Waffen ...

Die Vereinten Nationen haben die Lage im Jemen zum höchstmöglichen humanitären Notfall erklärt. Dennoch heizen reiche Länder wie Deutschland den Konflikt durch Rüstungsexporte an die kriegführenden Parteien an, während sie gleichzeitig viel ...

Alle Meldungen von Oxfam Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z