Zahl der Woche

Zahl der Woche

ID: 867713

Zahl der Woche



(pressrelations) -
37 Euro gab jeder Deutsche durchschnittlich im vergangenen Jahr für Schnittblumen aus, etwa zwei Euro weniger als noch vor fünf Jahren.

Auch der Gesamtmarkt für Schnittblumen (also der private und institutionelle Verbrauch) ist von 3,18 Milliarden Euro im Jahr 2008 um knapp fünf Prozent auf 3,03 Milliarden Euro im Jahr 2012 gesunken. Schnittblumen machten aber auch 2012 mit rund 35 Prozent den größten Teil des gesamten Marktes für Blumen und Zierpflanzen aus. Die Rose bleibt weiter die beliebteste Blume unter den Schnittblumen, gefolgt von Chrysantheme und Tulpe.

Für die Woche vor dem diesjährigen Muttertag am 12. Mai werden von der Branche wie jedes Jahr deutlich höhere Umsätze erwartet. Im vergangenen Jahr wurden nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) allein in der Muttertagswoche bundesweit etwa 120 Millionen Euro für Schnittblumen ausgegeben.

Immer mehr Schnittblumen kommen aus dem Fairtrade-Handel. Mittlerweile sind sie nach Kaffee das zweitwichtigste Fairtrade-Produkt. Mit Abstand den größten Teil der nach Kriterien von Fairtrade gehandelten Blumen machen Rosen mit 95 Prozent aus, berichtet der gemeinnützige Verein TransFair.

Quellen: Fair Trade Deutschland, TransFair, AMI


Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gudrun Kopp sagt vier Millio­nen Euro für Grün­dung von Deutsch-Mon­go­lischer Hoch­schule für Roh­stoffe und Tech­no­logie zu Messe Düsseldorf: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867713
Anzahl Zeichen: 1823

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z