Yes we CANopen: 10 Jahre erfolgreiche Partnerschaft

Yes we CANopen: 10 Jahre erfolgreiche Partnerschaft

ID: 867949

(PresseBox) - Eine starke Partnerschaft besteht seit zehn Jahren zwischen CAN in Automation (CiA) und der Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG). Seit 2003 haben die beiden Nutzerorganisationen gemeinsam CANopen zu einem der meist verbreiteten Protokolle gemacht, das in vielen Marktsegmenten vertreten ist - auf Ethernetleitungen ebenso wie auf klassischer CAN-Infrastruktur.
CAN (Controller Area Network) ist ein ursprünglich für Anwendungen in Fahr-zeugen entwickeltes, international in der Reihe ISO 11898 normiertes serielles Bussystem. In Summe werden dieses Jahr etwa 800 Millionen CAN-Schnittstellen verkauft. CANopen ist ein Protokoll für höhere Kommunikations-schichten und wird auf CAN und POWERLINK sowie auf anderen Kommunika-tionstechnologien für Embedded-Steuerungsanwendungen verwendet. Es ent-hält die Applikationsschicht und das Kommunikationsprofil sowie Applikations-, Geräte- und Schnittstellenprofile. Die international genormte Schnittstelle (EN 50325-4) kombiniert mittels standardisierter CiA-Profile flexible Konfigurati-onsmöglichkeiten mit einem unerreichten Maß an Interoperabilität. Daher werden CANopen-Netzwerke in einer breiten Palette von Anwendungsgebieten einge-setzt, etwa in Medizingeräten, mobilen Maschinen, Schienenfahrzeugen, maritimer Elektronik, Maschinensteuerung, Gebäudeautomatisierung und Stromerzeugung sowie in zahllosen Embedded-Steuerungssystemen.
CiA ist dem CAN Data Link Layer und dem CANopen-Protokoll verpflichtet. Derzeit sind rund 580 Firmen Mitglied dieser in Nürnberg registrierten internati-onalen Nutzer- und Herstellergruppe. "Wir sehen eine strahlende Zukunft für CANopen-Netzwerke auf CAN-Basis mit ihrer einzigartigen Robustheit und Zuverlässigkeit, auch im Hinblick auf das Improved CAN protocol (vulgo CAN FD), das Datenraten bis 8 Mbit/s ermöglicht", sagt CiA-Geschäftsführer Holger Zeltwanger. "Zugleich wissen wir die starke Partnerschaft mit der EPSG zu schätzen, die das CANopen-Protokoll in Industrial-Ethernet-Anwendungen bringt."


Als die Spezifikation für das Industrial-Ethernet-Protokoll POWERLINK erstellt wurde, entschieden sich dessen Entwickler dazu, Applikationsschicht und Profi-le von CANopen zu verwenden. So garantierten sie die Interoperabilität mit dem etablierten Standard. Das schafft für Anwendungen, die eine höhere Kommuni-kationsbandbreite benötigen, einen glatten Migrationspfad und führt zu dramati-schen Einsparungen bei den Softwarekosten im Vergleich zu Industrial-Ethernet-Lösungen, die nicht auf CANopen basieren. "Anwender profitieren von der starken Partnerschaft zwischen EPSG und CiA", sagt EPSG-Geschäftsführer Stefan Schönegger. "Sie können die Stabilität und Zuverlässig-keit des CANopen-Protokolls mit der unvergleichlichen Leistungsfähigkeit von POWERLINK kombinieren."
Über EPSG
Die Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) wurde 2003 als unabhängige Organisation von führenden Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik gegründet. Ziel der Arbeit ist die Standardisierung und Weiterentwicklung des von B&R im Jahr 2001 eingeführten POWERLINK. Das leistungsstarke Echtzeit-Kommunikationssystem ist eine Lösung auf Basis des Ethernet-Standards nach IEEE 802.3, um Echtzeitdaten im Mikrosekundenbereich zu übertragen. Die EPSG kooperiert mit führenden Standardisierungsorganisationen wie beispielsweise der CAN in Automation (CiA) oder der IEC. Vorstand ist Anton Meindl, Business Manager Controls bei B&R.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Epigenomics AG: Epigenomics AG veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2013 und berichtetüber operative Fortschritte Gazpromneft-Aero betankt künftig alle Turkish Airlines-Flüge am Flughafen Manas
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2013 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867949
Anzahl Zeichen: 3535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Yes we CANopen: 10 Jahre erfolgreiche Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

B&R-Tastenmodul mit Not-Aus ...

Die Leuchtring-Tastenmodule von B&R in Schutzart IP65 eignen sich für den dezentralen Einsatz direkt an der Maschine. Die im Frühjahr 2012 vorgestellte Serie wurde um eine Ausführung mit integriertem Not-Aus-Taster ergänzt. Der Taster ist wi ...

Rekord: 20.000 Downloads des POWERLINK-Stack ...

Im September 2013 haben die Downloads des POWERLINK-Stack die 20.000er Marke überschritten und damit einen neuen Rekord verzeichnet. Vor fünf Jahren war der POWERLINK-Stack als Open-Source-Technologie erstmals auf SourceForge.net veröffentlicht w ...

B&R unterstützt OMAC auf der UCIMA-Messe Packology ...

Die OMAC (Organization for Machine Automation and Control) erhält wachsende Unterstützung sowohl in Europa als auch in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, wo Nestlés weitgereiste OMAC-Demo in diesem Jahr auf nicht weniger als drei Messen zu s ...

Alle Meldungen von Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z