CONTACT stellt Studie zur Prozessverbesserung in der frühen Phase vor
Präsentation auf dem 6. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug
Durch abteilungsübergreifende Interviews - auch in Fachbereichen wie Package, Design oder Produktmanagement - und eine Dokumentenanalyse bei dem Nutzfahrzeughersteller wurden die Verbesserungsmöglichkeiten im PEP identifiziert. Auf Basis der IST-Situation konnten dann Anforderungen an einen bedarfsgerechten Prozess definiert und eine Anwendung mit CONTACTs Fast Concept Modelling (FCM) Toolset umgesetzt und ausgewertet werden.
Die Kosten-Nutzen-Analyse zeigt klare Verbesserungseffekte auf, die durch diesen Prozess zu erzielen waren. In der Summe kann die Produktreife durch eine virtuelle, simulationsunterstützte Konzeptentwicklung und den Ausbau der interdisziplinären Zusammenarbeit speziell zwischen Design, Package, Konstruktion und Simulation frühzeitig und nachhaltig gesteigert werden. Als Schlüsselfaktoren für die Optimierung der Produktentwicklung nennt die Studie das Prozess-, Wissens- und Datenmanagement sowie entsprechend geeignete Werkzeuge und Schnittstellen in der CAx-basierten Entwicklungsprozesskette.
Auf dem 6. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug (GSVF) stellt Prof. Klemens Rother von der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeug- und Flugzeugtechnik an der Hochschule München, der die Studie wissenschaftlich begleitet hat, die Ergebnisse detaillierter vor. Das GSVF wird alljährlich vom Virtual Vehicle Competence Center, einem internationalen Forschungsverbund im Bereich der anwendungsorientierten Fahrzeugentwicklung, und der Technischen Universität Graz ausgerichtet. Zu den Top-Themen der diesjährigen Veranstaltung am 14. und 15. Mai in Graz zählen die Systemsimulation und die phasengerechte Produktabsicherung sowie das Informations- und Prozessmanagement in der virtuellen Entwicklung von Straßen- und Schienenfahrzeugen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
contact-software
simulation
cae
catia
berechnung
plm
produktentwicklung
fcm
konzeptphase
fast-concept-modelling
produktmanagement
design
package
pep
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CONTACT Software ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für den Innovationsprozess und das Product Lifecycle Management (PLM). Zu den Kunden zählen zahlreiche namhafte Unternehmen und Marktführer der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Betreiber öffentlicher Infrastrukturen sowie Hightech-Branchen wie Medizintechnik und Aerospace.
Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die Lösungen CIM DATABASE für das Produktdaten- und Product Lifecycle Management (PDM/PLM), CONTACT Project Office für das 360° Projekt- und Prozessmanagement, CONTACT Workspaces für das kollaborative CAD-Datenmanagement und das Fast Concept Modelling (FCM) Toolset für schnelle Modellierung und durchgängige Simulationsprozesse.
CONTACT Software GmbH
Barbara Scholvin
Wiener Str. 1-3
D-28359 Bremen
bsc(at)contact-software.com
0421 / 20153-17
http://www.contact-software.com/de/newsroom.html
Datum: 08.05.2013 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868184
Anzahl Zeichen: 2692
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Scholvin
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421 / 20153-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CONTACT stellt Studie zur Prozessverbesserung in der frühen Phase vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CONTACT Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).