Bundesministerin Aigner eröffnet Weiterbildungszentrum für Landwirtschaft in Äthiopien

Bundesministerin Aigner eröffnet Weiterbildungszentrum für Landwirtschaft in Äthiopien

ID: 868266

Bundesministerin Aigner eröffnet Weiterbildungszentrum für Landwirtschaft in Äthiopien



(pressrelations) -
Wissenstransfer ist der Schlüssel im Kampf gegen den Hunger

Im Rahmen ihrer Afrika-Reise hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner ein Weiterbildungszentrum für Landwirtschaft in Äthiopien eröffnet. Bei ihrem Besuch am Mittwoch in Kulumsa sagte Aigner: "Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung der äthiopischen Landwirtschaft. Hier gilt es anzusetzen, damit Äthiopien seine Landwirtschaft weiterentwickeln und sich künftig besser selbst versorgen kann. Denn das Land ist reich an Ressourcen und hat großes Potenzial." Ziel des neu eröffneten Deutsch-Äthiopischen Agrarweiterbildungszentrums ist es, äthiopischen Landwirten nachhaltige, standort- und klimaangepasste Produktionsverfahren zu vermitteln. Dazu gehört auch die Schulung an moderner Technologie. In dem Ausbildungszentrum, das etwa 170 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt, sollen bis Mitte 2014 rund 1.500 Bäuerinnen und Bauern ausgebildet und geschult werden.

Das Projekt wird durch das Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert. "Ich freue mich, dass sich an diesem Projekt auch die deutsche Agrarwirtschaft beteiligt. Denn so können wir neue Technologien erkunden und in partnerschaftlicher Kooperation einen Beitrag zur Entwicklung der äthiopischen Landwirtschaft leisten", so Aigner. In dem Projekt engagieren sich die Unternehmen AGCO, Bayer Crop Science, Beinlich, Europlant, Grimme, Lemken und Rauch. Die Unternehmen stellen Saatgut, Technik und Ausbilder zur Verfügung.

Mit seinen Projekten ergänzt das Bundeslandwirtschaftsministerium die deutsche Entwicklungszusammenarbeit durch einen konkreten fachlichen Beitrag und trägt mit der Entwicklung des Agrarsektors gleichzeitig auch zur Verbesserung der Ernährungssicherung bei. "Wir müssen die Anstrengungen im Kampf gegen den Hunger verstärken. Dies ist mir ein besonderes Anliegen. Unsere Arbeit zielt auf eine partnerschaftliche Kooperation mit dem Fachressort vor Ort und den maßgeblichen Akteuren im Landwirtschaftsbereich."



Im Rahmen eines Kooperationsprogramms fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium weltweit rund 30 Projekte. Dabei verfolgt das Ministerium einen ganzheitlichen Programmansatz, der Maßnahmen zur Politikberatung, Agrarforschung und praxisnaher Ausbildung beinhaltet. Das BMELV ist derzeit in Äthiopien mit drei Vorhaben aktiv. Neben dem Agrarweiterbildungszentrum in Kulumsa findet ein Fachdialog mit dem agrarpolitischen Think Tank der äthiopischen Regierung - der Agriculture Transformation Agency - statt. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit im Saatgutsektor, bei der die Vielfalt der Nutzpflanzen gesichert und die Versorgung mit leistungsfähigem Saatgut verbessert werden sollen.

Äthiopien ist eines der ärmsten Länder der Welt. Trotz erfreulicher Wachstumsraten und großen Anstrengungen der Regierung sind große Teile der Bevölkerung von Hunger bedroht. 80 Prozent der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft, der Sektor steuert etwa die Hälfte zum Bruttoinlandsprodukt bei.


Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  World Bank will deepen partnership with Vietnam to achieve further poverty reduction, says World Bank Vice President Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei auf gutem Weg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.05.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868266
Anzahl Zeichen: 3677

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesministerin Aigner eröffnet Weiterbildungszentrum für Landwirtschaft in Äthiopien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z