Abstandshalter schlechter Atem - Umfrage: Nicht jeder, der Mundgeruch hat, unternimmt auch etwas dagegen
ID: 868774
in Gesellschaft nicht unbedingt punkten kann. Doch nicht alle
Betroffenen veranlasst das zu Gegenmaßnahmen, wie eine repräsentative
Umfrage der "Apotheken Umschau" zeigt. Zwar berichten in der
Untersuchung vier von zehn (39,0 Prozent) Bundesbürgern, dass in
ihrem Umfeld viele Menschen öfter mal "störenden" Mundgeruch hätten.
Weil ihnen ihr eigener Mundgeruch unangenehm ist, ergreifen auch drei
von zehn (31,1 Prozent) Befragten Gegenmaßnahmen, indem sie häufiger
die Zähne putzen oder regelmäßig spezielle Kaugummis, Bonbons,
Mundsprays und andere Mittel gegen den unangenehmen Geruch benutzen.
Doch immerhin 13,6 Prozent erklären auch, dass sie zwar an sich
selbst schon "ab und zu mal" Mundgeruch festgestellt hätten, aber oft
nicht daran denken würden, etwas dagegen zu tun.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau"
durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.070 Personen
ab 14 Jahren.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2013 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868774
Anzahl Zeichen: 1323
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Umfrage
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abstandshalter schlechter Atem - Umfrage: Nicht jeder, der Mundgeruch hat, unternimmt auch etwas dagegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).