Währungsunsicherheit hemmt Exportwachstum

Währungsunsicherheit hemmt Exportwachstum

ID: 870010
(PresseBox) - Der deutsche Mittelstand zeigt sich wettbewerbsstark und exportorientiert. In ihrer Studie "UnternehmerPerspektiven" aus dem April ermittelte die Commerzbank einen Anteil exportierender Betriebe mit mehr als 2,5 Mio. Euro Umsatz von 55 Prozent. In Nordrhein-Westfalen liegt der Wert bei 59 Prozent. Probleme durch Währungsrisiken und Rechtsunsicherheit sehen 50 Prozent der Exporteure aus dem Mittelstand (2011: 38 Prozent).
Herbert Schulte, NRW-Landesgeschäftsführer vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht die Politik in der Pflicht, eine dauerhafte Stabilisierung des Euroraumes zu realisieren:
"Das Vertrauen in die Stabilität des Euro ist entscheidend für unser Exportgeschäft und kann der NRW-Wirtschaft Wachstumsimpulse verschaffen. Die Exportquote unseres Bundeslandes korrespondiert derzeit nicht mit der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung unseres Bundeslandes, das 22 Prozent zum gesamtdeutschen Bruttoinlandsprodukt beiträgt, aber nur 16,6 Prozent des gesamtdeutschen Exports leistet. Einen wichtigen Beitrag zur Förderung der außenwirtschaftlichen Aktivitäten im Euroraum könnte die Europäische Zentralbank (EZB) leisten. Die Politik des billigen Geldes ist kein Allheilmittel und die Übernahme von Kreditrisiken durch die EZB sollte schrittweise zurückgeführt werden. Die expansive Geldpolitik zeigt keinerlei konjunkturelle Wirkung und führt zu wachsenden Inflationsgefahren. Der Vertrauensverlust in die Geldpolitik hinterlässt bereits Spuren und 85 Prozent der Exporteure suchen neue Wachstumspotenziale außerhalb der Euro-Zone. Nur neun Prozent der Mittelständler planen den Neu-Einstieg ins Exportgeschäft. Der zunehmende Vertrauensverlust setzt die EZB unter Zugzwang, wieder ihr originäres Ziel, die Währungsstabilität, in den Fokus zu nehmen."
Nordrhein-Westfalen exportierte im vergangenen Jahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 181,9 Milliarden Euro (+3,1 Prozent im Vergleich zu 2011). Damit leistet Nordrhein-Westfalen einen Anteil an der gesamten deutschen Ausfuhr in Höhe von 16,6 Prozent, liegt allerdings mit einer Exportquote von 31,2 Prozent (2012) hinter der gesamtdeutschen Quote, die im Betrachtungszeitraum einen Wert von 41,5 Prozent erreichte.


Die Studie finden Sie hier: http://bit.ly/13R3t4K

Der BVMW spricht als "Stimme des Mittelstands" für mehr als 160.000 kleine und mittlere Unternehmen deutschlandweit, die rund 4,3 Mio. Arbeitnehmer beschäftigen. Über 300 BVMW-Geschäftsstellen im In- und Ausland setzen sich für die im Verband organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung. Zusammen mit seinen über 40 angeschlossenen Fach- und Branchenverbänden ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstands. In NRW ist der BVMW mit 40 Kreisgeschäftsstellen in den Regionen präsent.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BVMW spricht als "Stimme des Mittelstands" für mehr als 160.000 kleine und mittlere Unternehmen deutschlandweit, die rund 4,3 Mio. Arbeitnehmer beschäftigen. Über 300 BVMW-Geschäftsstellen im In- und Ausland setzen sich für die im Verband organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung. Zusammen mit seinen über 40 angeschlossenen Fach- und Branchenverbänden ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstands. In NRW ist der BVMW mit 40 Kreisgeschäftsstellen in den Regionen präsent.



drucken  als PDF  an Freund senden  Uranerz meldet Finanzergebnisse des ersten Quartals 2013 Immobilienportal Starnberger See
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2013 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870010
Anzahl Zeichen: 3032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Währungsunsicherheit hemmt Exportwachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konjunktur ...

Zu der heute vorgestellten Konjunkturprognose des ifo Instituts erklärt BVMW Chefvolkswirt Dr. Hans-Jürgen Völz: ?Jüngste Konjunkturprognosen geben Anlass zur Sorge, dass der dringend benötigte Wachstumsschub in diesem Jahr schwächer ausfällt. ...

Aktuelle Umfrage ...

?Die Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen bekommen vom Mittelstand derzeit die kalte Schulter gezeigt. Jeder zweite Mittelständler traut keinem der drei Kandidaten die nötige Kompetenz zu, Deutschland in die Zukunft zu führen.? Dies erklä ...

Mittelstand / Digitales / Personalie ...

Die Kommission Internet und Digitales des BVMW hat Nico Lüdemann einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der geschäftsführende Gesellschafter der bluecue consulting GmbH & co. KG ist seit mehreren Jahren Mitglied der Kommission und engagie ...

Alle Meldungen von BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z