SPAMfighter warnt: Schweinegrippe-Spam fälscht Info-Mails von Gesundheitsorganisationen wie der WHO
ID: 87033

Das nutzen die Spammer aus. Sie verschicken verstärkt E-Mails, die vorgeben, von bekannten Gesundheitsorganisationen wie der WHO oder dem CDC zu stammen. Sie locken in ihrem Header mit aktuellen Informationen, etwa: "Swine FluFacts: Symptoms, How Humans Get It, More" oder "WHO: SwineFlu Has Pandemic Potential". Wer diese Spam-Mails öffnet, wird wahlweise mit Medikamenten- und Sexwerbung konfrontiert oder auf Web-Seiten gelenkt, auf denen anstelle von Fakten gefährliche Malware lauert.
Die Flut der Schweinegrippe-Spams nimmt zurzeit exponenziell zu. SPAMfighter stellt nicht nur den für Privatanwender kostenfreien Spam-Bekämpfer SPAMfighter zur Verfügung, sondern kann auch auf die weltgrößte Spam-Bekämpfungs-Community zurückgreifen, die neue Spam-Botschaften per Mausklick sofort an die Zentrale meldet. Zurzeit gibt es einen gewaltigen Peek in der Anzahl der "Schweinegrippe-Spams". SPAMfighter schätzt, dass die Anzahl der Schweinegrippe-Spams von Tag zu Tag um jeweils 300 Prozent zunimmt. Und es ist davon auszugehen, dass es noch schlimmer wird, sobald die Presse weitere Infektionen meldet und die Anwender noch intensiver nach Informationen über diese Krankheit suchen.
Schweinegrippe-Spams: Erst gefakte Promi-Infektionen, jetzt falsche Fakten
"Am Anfang waren die Spam-Mails zur Schweinegrippe noch sehr suggestiv. Sie meldeten etwa, dass Promis wie Madonna oder Salma Hayek mit dem Virus in Kontakt gekommen sind und sich angesteckt haben. Jetzt, wo es verstärkt zur Panik kommt, hat sich der Ton der Spam-Mails geändert. Jetzt erwecken die Mails einen sehr amtlichen Anschein und geben vor, offizielle Benachrichtigungen von der WHO, der CDC oder von der WebMD zu sein, die zu erklären vorgeben, wie sich Vorsichtsmassnahmen treffen lassen oder die Links zu Statistiken, Online-Apotheken oder Informationsseiten enthalten. Natürlich warten im Internet dann keine Fakten, sondern nur Malware-Infektionen auf den ahnungslosen Anwender." Das sagt Martin Thorborg, Mitbegründer und CMO von SPAMfighter.
Und er ergänzt: "Wir hoffen, dass die Anwender auch bei einem weiteren Ausbruch der Schweinegrippe besonnen bleiben und sich medizinischen Rat lieber von echten Ärzten oder von vertrauenswürdigen Webseiten besorgen anstatt auf E-Mails ungeklärter Herkunft zu vertrauen."
SPAMfighter greift auf das Potenzial von über 6 Millionen Anwendern aus 224 Ländern zurück. Die Mitglieder der Community können neue Spam-Mails per Mausklick an die Zentrale weitergeben. In 0.0505 Sekunden werden neue Spams ausgelesen, in eine Signatur umgewandelt und auf den Rechnern aller anderen Nutzer sofort ausgefiltert. So stellt das Programm sicher, dass die destruktiven Schweinegrippe-Spams gar nicht erst von den Nutzern wahrgenommen werden.
SPAMfighter 6.6 für viele Mail-Clients verfügbar
Der Spam-Filter SPAMFighter 6.6.25 (http://www.spamfighter.com/Lang_DE) steht für die E-Mail-Clients Outlook, Outlook Express, Windows Mail und Mozilla zur Verfügung. Das Programm lässt sich von den Anwendern in zwei Versionen einsetzen - SPAMfighter Standard und SPAMfighter Pro. SPAMfighter Standard lässt sich von Privatanwendern und Schulen völlig kostenfrei verwenden, schreibt aber eine kleine Spam-Statistik in jede ausgehende Mail hinein. SPAMfighter Pro weist eine Reihe zusätzlicher Funktionen und Vorteile auf - das Programm lässt sich als 30-Tage-Testversion (1,44 MB, http://www.spamfighter.com/download_download.asp) aus dem Internet herunterladen. Nach der Testphase kann das Programm für 25 Euro im Jahr abonniert werden. Es ist aber auch kein Problem, es auf die kostenlose Standard-Version zu downgraden. (4000 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
SPAMfighter: http://www.spamfighter.com/Lang_DE
Download: http://www.spamfighter.com/download_download.asp
Presseraum: http://www.spamfighter.com/company_gallery.asp
SPAMfighter auf Twitter: http://twitter.com/SPAMfighter
SPAMfighter auf FaceBook: http://www.facebook.com/SPAMfighter/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk - Henrik Sørensen und Martin Thorborg - zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter knapp 15 Millionen Spam-Nachrichten - bei 20 Millionen getesteter Mails, die von über 6,2 Millionen Anwendern in 224 Ländern empfangen wurden.
SPAMfighter ApS, Nattergalevej 6, 2 Kopenhagen, DK-2400 Dänemark
Ansprechpartner für die Presse: Kim Falkner
Tel: 0045 - 70221551 / Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: kf@spamfighter.com
Web: http://www.spamfighter.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 01.05.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Thu, 30 Apr 2009 10:57:11 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPAMfighter warnt: Schweinegrippe-Spam fälscht Info-Mails von Gesundheitsorganisationen wie der WHO
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde SPAMfighter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).