Der Darm ist das Abwehrgehirn des Körpers

Der Darm ist das Abwehrgehirn des Körpers

ID: 87044

Das wichtigste Abwehrorgan des Körpers ist die Darmflora. Die gesunde Darmflora kann Krankheitserreger daran hindern, in den Körper einzudringen.



(firmenpresse) - Viele Menschen haben Angst vor der (Schweine-)Grippe. Um viral bedingten Krankheiten trotzen zu können, ist es notwendig, die Darmflora aufzubauen. Dazu sollten die Menschen täglich probiotische Keime aufnehmen. Dazu gehören beispielsweise Kefir, frisches Sauerkraut, Joghurt und Brottrunk. Wichtig ist es aber, täglich eine ausreichende Menge aufzunehmen. Außerdem ist es wichtig, immer die gleichen Probiotika aufzunehmen, da sich diese nicht langfristig ansiedeln, sondern rasch wieder ausgeschieden werden. Neben der abwehrstärkenden Wirkung verbessern Milchsäurebakterien aus Brottrunk und Co auch die Darmfunktion und beugen helfen bei der Behandlung des Reizdarms.

Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Reizdarm oder Reizmagen, macht heute Sven-David Müller bei der Präsentation seines neuen Ernährungsratgebers Magen und Darm deutlich. Der Reizdarm ist keine psychosomatische Krankheit und trotzdem müssen viele Betroffene in die quälende Diagnosemühle, die dann oftmals mit der Aussage "das ist wohl psychisch bedingt" endet, kritisiert Diätassistent Müller. Ähnlich ergeht es Menschen mit chronischem Durchfall. Hier liegt oftmals eine Getreideeiweißunverträglichkeit (Sprue), eine Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) oder eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) zugrunde.

Magendrücken nach dem Essen, Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Winde oder Völlegefühl sind belastend und oft auf die Ernährungsweise zurückzuführen. Gerade der Reizdarm macht vielen Patienten das Leben zur Hölle. Daher habe ich in meinem Buch ein Sonderkapitel dem Thema Reizdarm gewidmet, erläutert Sven-David Müller, der als Diätassistent an der Gastroenterologischen Klinik des Universitätsklinikums Aachen über viele Jahre Magen-Darm-Kranke betreute und seine Erfahrungen jetzt im Ernährungsratgeber Magen-Darm zusammengefasst hat. Zusammen mit der Diätassistentin Christiane Weißenberger hat er in der Lehrküche die Rezepte entwickelt und auf die Bedürfnisse von Patienten, die unter Magen- und Darmerkrankungen leiden, abgestimmt. Die meisten Patienten, die unter solchen Krankheiten leiden, profitieren von Probiotika. Das sind lebende Milchsäurebakterien und ähnliche Mikroorganismen, die beispielsweise in Sauerkraut, Kefir oder Brottrunk vorkommen. Sie siedeln sich im Dickdarm an und fördern hier die Gesundheit. Präbiotika wie Oligofruktose (Inulin) steigern diesen Effekt noch, weiß Müller.



Eine allgemeingültige Magen-Darm-Diät gibt es nicht. Um eine optimale Ernährungstherapie festlegen zu können, benötigt der Patient eine exakte Diagnose. Für Morbus-Crohn-Betroffene gelten völlig andere Ernährungsregeln als für Colitis-ulcerosa-Kranke, betont Müller, der Menschen, die unter Magen-Darm-Problemen leiden, empfiehlt, den Gastroenterologen aufzusuchen. Das Buch bietet eine ausführliche, verständliche Einführung in die Funktion und die Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und mündet über einen speziellen Ernährungsteil in die Rezepte. Sven-David Müller und Christiane Weißenberger haben eine breite Palette von Ernährungsratgebern herausgegeben und beschäftigen sich in ihrer täglichen Berufspraxis mit Diät- und Ernährungsberatung, Schulung und Coaching sowie Vorträgen und Publikationen, die Patienten, die unter ernährungs(mit)bedingten Krankheiten leiden, das Leben erleichtern. Bibliografische Daten:

Ernährungsratgeber Magen und Darm - Genießen erlaubt: Richtig essen und trinken
Sven-David Müller-Nothmann, Christiane Weißenberger
2007.
160 Seiten, 105 Farbfotos, 15,5 x 21,0 cm, kartoniert
ISBN 978-3-89
12,90 Euro

Das Buch kann zur Rezension unter diaetmueller@web.de bestellt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leckere Rezepte für Diabetiker
	Vitaminbomben aus der Buchhandlung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.05.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Darm ist das Abwehrgehirn des Körpers
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z