BSI und BITKOM ziehen positive Bilanz nach einem Jahr "Allianz für Cyber-Sicherheit"

BSI und BITKOM ziehen positive Bilanz nach einem Jahr "Allianz für Cyber-Sicherheit"

ID: 870445

Mehr als 290 Organisationen beteiligen sich an der Allianz / Neuer Beirat soll Impulse für die künftige Arbeit geben



(PresseBox) - Die Allianz für Cyber-Sicherheit hat sich als Beitrag zur Umsetzung der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland bewährt. Zu diesem Ergebnis kommen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), die im vergangenen Jahr die Allianz ins Leben gerufen haben. Inzwischen engagieren sich mehr als 290 Organisationen in der Allianz. Morgen (14. Mai 2013) wird die konstituierende Sitzung des Beirats der Allianz für Cyber-Sicherheit stattfinden. Aufgabe des Beirats wird sein, die Arbeit der Allianz zu begleiten und Impulse für die künftigen Schwerpunkte zu geben.
"Die Allianz für Cyber-Sicherheit ist ein hervorragendes Beispiel für den kooperativen Ansatz zwischen Staat und Wirtschaft in Sachen Cyber-Sicherheit", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf im Vorfeld der Beiratsgründung. Neben einem umfangreichen Informationsangebot mit Empfehlungen, Analysen und monatlichen Lageeinschätzungen zur Cyber-Sicherheit bietet die Allianz auf regelmäßigen Treffen und Foren vielfältige Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch rund um Bedrohungen aus dem Netz. Insbesondere angesprochen sind dabei IT- und Telekommunikationsdienstleister, Betreiber der Internetinfrastrukturen, CERTs (Computer Emergency Response Teams), Anwenderunternehmen mit intensivem IT-Einsatz sowie Multiplikatoren aus Medien und Wissenschaft. "Über sechzig BSI-Empfehlungen und Beiträge von Partnern der Allianz für Cyber-Sicherheit sind auf der Webseite der Allianz veröffentlicht. Die hohe Resonanz auf das Angebot und der vertrauensvolle Austausch bei den Expertentreffen und den regionalen Veranstaltungen bestätigen den Bedarf der Wirtschaft nach Informationen zum Schutz vor Cyber-Angriffen", sagte BSI-Präsident Michael Hange.
Zum Hintergrund:
Aktuelle Gefährdungslage erfordert gemeinsames Handeln
Praktisch alle Lebensbereiche des gesellschaftlichen Handelns, die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung und die Wertschöpfung der Wirtschaft hängen von funktionierenden IT- und Internetstrukturen ab. Daher ist die zunehmende Zahl an Angriffen, die über den Cyber-Raum auf digitale Identitäten, vertrauliche Daten und die Verfügbarkeit elektronischer Prozesse zielen, besorgniserregend. Technisch versierte Angreifer nutzen das Internet für kriminelle Aktivitäten, um die Handlungsfähigkeit von Verwaltung und Unternehmen einzuschränken oder um finanzielle Ziele zu erreichen: Identitätsdiebstahl, Verfügbarkeitsangriffe, Online-Spionage und -Sabotage sind tägliche Phänomene geworden. Szenarien, die vor kurzem noch reine Theorie oder Fiktion waren, werden heute von der Wirklichkeit überholt. Diese internationale Gefährdungssituation trifft auch Deutschland. Permanent finden Cyber-Attacken statt, die die Leistungsfähigkeit des Standortes Deutschland massiv beeinträchtigen können. Um dieser Entwicklung gemeinsam entgegenzuwirken, ist die intensive Kooperation von Staat und Wirtschaft erforderlich. Mit der Allianz für Cyber-Sicherheit wurde hierfür die geeignete Plattform geschaffen.


Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 1. Januar 1991 mit Sitz in Bonn gegründet und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Das BSI ist der zentrale IT-Sicherheitsdienstleister des Bundes und für IT-Sicherheit in Deutschland verantwortlich. Die Behörde ist eine unabhängige und neutrale Stelle für alle Fragen zur IT-Sicherheit in der Informationsgesellschaft. Die Angebote des BSI richten sich dabei an die öffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen ebenso wie an Wirtschaftsunternehmen und Bürger.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  AMD Open 3.0 Delivers Premium Server Performance at Half the Cost Cat® B15 ab sofort bei Electronic Partner erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2013 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870445
Anzahl Zeichen: 4330

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BSI und BITKOM ziehen positive Bilanz nach einem Jahr "Allianz für Cyber-Sicherheit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z